Autor: admin

Bitcoin auf Rekordhoch: Startet jetzt der Mega-Bullenmarkt?

Bitcoin erreicht ein neues Allzeithoch von 116.000 USD. Trumps gigantisches Konjunkturpaket hat eine Welle am Kryptomarkt ausgelöst. Anleger flüchten aus Anleihen und investieren in knappe Güter wie BTC.

Ist das der Beginn eines neuen Bullenmarkts?

Fiskalischer Aufschwung löst Flucht in Hard Assets aus

Trumps 3,3 Billionen Dollar schweres “Big Beautiful Bill”, das am 4. Juli unterzeichnet wurde, führte zu einem sofortigen Anstieg der US-Schulden um 410 Milliarden Dollar. Das Gesetz hebt die Schuldenobergrenze um 5 Billionen Dollar an und verlängert wichtige Steuersenkungen dauerhaft.

Die Märkte nehmen dies als inflationär wahr. Investoren ziehen sich aus Anleihen zurück und investieren in knappe Vermögenswerte wie Bitcoin. Der Umfang und die Geschwindigkeit der Umsetzung des Gesetzes haben die Sorge um die Haushaltsdisziplin verstärkt.

Bitcoin, mit seinem festen Angebot, wird wieder zu einer Absicherung gegen die Entwertung von Papiergeld.

Bitcoin-Kurs-Chart
Bitcoin-Kurs-Chart. Quelle: BeInCrypto

Der Bitcoin-Spot-ETF (IBIT)von BlackRock hat ein verwaltetes Vermögen von 76 Milliarden Dollar erreicht. Das ist das Dreifache dessen, was er vor nur 200 Handelstagen besaß.

Zum Vergleich: Der größte Gold-ETF brauchte über 15 Jahre, um denselben Meilenstein zu erreichen. Institutionelle Kapitalflüsse sind jetzt ein starker Treiber für die Kursentwicklung und drängen Bitcoin tiefer in die Mainstream-Portfolios.

Monatliche Zuflüsse von US Spot Bitcoin ETFs im Jahr 2025
Monatliche Zuflüsse von US Spot Bitcoin ETFs im Jahr 2025. Quelle: SoSoValue

Schrumpfung der FED-Bilanz verknappt die Liquidität

Im Juni verringerte die US-Notenbank ihre Bilanz um 13 Milliarden Dollar auf 6,66 Billionen Dollar – der niedrigste Stand seit April 2020. Damit hat die Fed in den letzten drei Jahren Vermögenswerte im Wert von über 2,3 Billionen Dollar abgebaut.

Im selben Zeitraum sind die Bestände des Schatzamtes um 1,56 Billionen Dollar gesunken. Da es auf dem Anleihemarkt immer weniger Käufer gibt, während gleichzeitig immer mehr Schulden ausgegeben werden, weichen die Anleger auf alternative Wertaufbewahrungsmittel aus.

Bitcoin ist dabei der Top-Kandidat.

Auch Ethereum wird in der Nähe von 3.000 $ gehandelt und ist seit der Verabschiedung des Big Beautiful Bill um 14 % gestiegen. Solana, Avalanche und andere Altcoins erholen sich ebenfalls.

Privatkunden und institutionelles Kapital kehren zurück. Meme Coins und DeFi-Tokens gewinnen an Zugkraft, da die Stimmung unter den Spekulanten zurückkehrt. Kryptowährungen führen somit erneut den Risikozyklus an.

S&P 500 All Time High: Risikobereitschaft auf breiter Front

Der S&P 500 ist seit seinem Tief im April 2025 um 30 Prozent gestiegen und hat diese Woche einen neuen Allzeithochstand erreicht. Dies signalisiert ein hohes Vertrauen der Anleger in wachstumsstarke, risikoreiche Anlagen.

Bitcoin profitiert direkt von diesem Umfeld. Wenn sich Aktien erholen, folgen Kryptowährungen tendenziell. Der Markt sieht die Big Beautiful Bill als indirekten Stimulus und reagiert entsprechend.

S&P 500 Kurs-Chart des letzten Monats
S&P 500 Kurs-Chart des letzten Monats. Quelle: Google Finanzen

Fazit

Das jüngste Allzeithoch des Bitcoin ist eine Reaktion auf strukturelle Veränderungen – kein Hype. Die Big Beautiful Bill hat das Defizit vergrößert und das Vertrauen in die US-Schuldenmärkte erschüttert.

Mit zunehmender Inflationsangst und einem wachsenden Zugang von Institutionen wird Bitcoin zum Makro-Hedge der Wahl. Während Kryptowährungen einen neuen Bullenmarkt erreichen, richten sich nun alle Augen auf die Entscheidungen der Federal Reserve bezüglich der Zinssenkungen.

Der Beitrag Bitcoin auf Rekordhoch: Startet jetzt der Mega-Bullenmarkt? erschien zuerst auf BeInCrypto – Krypto News.

Bullischer Durchbruch: Wie weit steigt der XRP Kurs jetzt?

Ripple-Prognose für Freitag, 11. Juli 2025: Der XRP Kurs konnte wichtigen Golden Ratio Widerstand bei rund 2,4 USD überwinden.

Wird XRP damit um weitere 9 % steigen, um den nächsten Fibonacci Widerstand zu erreichen? Mit einem bullischen Bruch ist die Korrekturphase beendet.

Der XRP Kurs konnte den Golden Ratio Widerstand bei rund 2,4 USD brechen

Der Ripple Kurs konnte jetzt den Golden Ratio Widerstand bei rund 2,4 USD überwinden. Damit ist der Kurs nur noch knapp 9 % vom Golden Ratio Niveau bei rund 2,75 USD entfernt.

Mit dem Bruch der Golden Ratio bei rund 2,75 USD ist die Korrekturphase vorerst beendet. Darüber hinaus zeigen sich die Indikatoren eindeutig bullisch im Tageschart.

So sind die MACD Linien bullisch überkreuzt und das Histogramm des MACDs zeichnet einen Aufwärtstrend ab. Währenddessen weisen die EMAs ein Golden Crossover auf, womit der Trend kurz- bis mittelfristig bullisch bestätigt ist.

Der RSI hat dabei mittlerweile überkauften Bereich erreicht, gibt dabei aber noch keine bärischen Signale.

XRP/USD Chart Analyse BeInCrypto
XRP Preis Chart von Tradingview

Im 4H-Chart liegt eine bullische Trendbestätigung vor

Im 4H-Chart haben die EMAs jetzt ein Golden Crossover etabliert, womit der Trend kurzfristig bullisch bestätigt ist. Darüber hinaus sind die MACD Linien bullisch überkreuzt und das Histogramm des MACDs tickt bullisch höher.

Gleichzeitig erreicht der RSI auch hier überkaufte Regionen, ohne dabei bärische Signale zu liefern.

XRP/USD Chart Analyse BeInCrypto
XRP Preis Chart von Tradingview

In den letzten vier Wochen konnte der XRP Kurs um 34,5 % steigen

Im Wochenchart weisen die EMAs ebenfalls noch ein Golden Crossover auf, womit der Trend mittelfristig bullisch bestätigt bleibt. Darüber hinaus ist Ripple jetzt aus dem parallelen Abwärtskanal bullisch ausgebrochen.

So ist er in den letzten vier Wochen, seit des bullischen Abprallers an der Golden Ratio Unterstützung bei rund 2 USD, um rund 34,5 % gestiegen. Bricht er den nächsten Golden Ratio Widerstand bei rund 2,75 USD, könnte er zum letzten Hoch bei rund 3,3 USD zurückkehren.

Darüber hinaus tickt das Histogramm des MACDs seit drei Wochen bullisch höher, womit sich jetzt auch die MACD Linien bullisch überkreuzen könnten. Währenddessen nimmt der RSI eine neutrale Position ein.

XRP/USD Chart Analyse BeInCrypto
XRP Preis Chart von Tradingview

Das Histogramm des MACDs weist im Monatschart einen Abwärtstrend auf

Im Monatschart tickt das Histogramm des MACDs hingegen nach wie vor bärisch tiefer. Die MACD Linien sind dabei aber noch bullisch überkreuzt und der RSI grenzt an überkauften Regionen, ohne dabei bärische Signale zu geben.

XRP/USD Chart Analyse BeInCrypto
XRP Preis Chart von Tradingview

Gegen Bitcoin prallt der XRP Kurs am 50-Monate-EMA bullisch ab

Gegen Bitcoin stößt der Ripple Kurs jetzt auf signifikante Unterstützung am 50-Monate-EMA bei rund 0,00001991 BTC. Sollte der Kurs diese Unterstützung bärisch brechen, wartet bei rund 0,000017 BTC die nächste signifikante Fib Unterstützung.

Derzeit sieht es aber nach einem bullischen Abpraller aus. Damit könnte Ripple erneut den Golden Ratio Widerstand bei rund 0,000027 BTC ins Visier nehmen, woran der Kurs vor einigen Monaten bärisch abgewiesen wurde.

Die Indikatoren geben dabei gemischte Signale. So sind die MACD Linien zwar noch bullisch überkreuzt, jedoch tickt das Histogramm des MACDs seit einigen Monaten bärisch tiefer.

Der RSI bewegt sich währenddessen in neutralem Territorium und liefert weder bullische noch bärische Signale.

XRP/USD Chart Analyse BeInCrypto
XRP Preis Chart von Tradingview

Ripple (XRP) wird unter anderem auf diesen Krypto-Börsen gehandelt:

Hier geht es zur letzten Ripple Kursprognose vom 04. Juli 2025.

Siehe die vollständige XRP-Kursprognose für 2025 hier.

Der Beitrag Bullischer Durchbruch: Wie weit steigt der XRP Kurs jetzt? erschien zuerst auf BeInCrypto – Krypto News.

Crypto Nerds über LI.FI: DeFi-Plattform revolutioniert den Markt

Im neuesten Crypto Nerds Podcast erzählt LI.FI Gründer Philipp Zentner Host Eric Heinemann, wie er mit seiner Plattform das DeFi-Ökosystem verändert.

Mit einer klaren Vision und bahnbrechenden Lösungen hat er nicht nur die Aufmerksamkeit der größten Krypto-Wallets gewonnen, sondern auch eine neue Ära für dezentrale Finanztechnologien eingeläutet.

LI.FI und der Weg zum Erfolg im DeFi-Bereich

In der aktuellsten Folge des Crypto Nerds Podcasts spricht Philipp Zentner, ein regelrechter Seriengründer und CEO von LI.FI, über seine Reise in die Welt der Kryptowährungen und seine Erfahrungen als Unternehmer. Ursprünglich aus der Biotech- und Softwarebranche, fand er 2021 den Weg in den Krypto-Space.

LI.FI ist ein innovatives Projekt, das es ermöglicht, Kryptowährungen einfach und günstig über verschiedene Blockchains hinweg zu handeln. Die Plattform verbindet über 50 Blockchains, sodass Nutzer nahtlos auf verschiedene Krypto-Märkte zugreifen können. Mit ihrer benutzerfreundlichen Trading-API hat LI.FI eine Lösung geschaffen, die den Krypto-Handel für alle einfacher und effizienter macht.

Entdecke, wie LI.FI den Krypto-Markt verändert – hör dir den Podcast jetzt an!

Damals entwickelte Philipp das Projekt gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Max. Heute ist LI.FI ein wichtiger Akteur im DeFi-Bereich und in namhaften Wallets wie MetaMask und Phantom integriert. Zentner beschreibt, wie die Idee von LI.FI entstand:

„Wir haben ganz früh gesehen, dass die Zukunft des Marktes Multi-Chain sein wird.“

Mit der Vision, Fragmentierungen zu überwinden, konzentrierte sich das Unternehmen auf die Aggregation von Trading-Venues über 50 Blockchains hinweg. Dies ermöglicht eine bessere Handhabung der wachsenden Krypto-Märkte und erleichtert den Austausch von Assets über verschiedene Netzwerke.

Doch der Weg zum Erfolg war nicht einfach. In den Anfangsphasen investierte LI.FI viel in Hackathons und sammelte Preisgelder, um das Unternehmen aufzubauen. Das erste Jahr war herausfordernd, da sie anfangs mit einer Demo-Seite mehr Nutzer hatten als im B2B-Bereich. Doch durch harte Arbeit, ein starkes Investorennetzwerk und viel Leidenschaft wuchs das Unternehmen schnell. Heute verzeichnet LI.FI Milliarden an Transaktionsvolumen pro Monat.

Zentner spricht auch die Herausforderungen an, die er als Gründer in der Krypto-Branche erlebt hat. Besonders die Regulierung des Marktes, vor allem in Europa, sei ein ständiger Stolperstein. Während die USA eine „Fail-Forward“-Mentalität verfolgen, die Innovation fördert, zeigt sich Europa oft zurückhaltend. „In Europa wartet man ab, bis die Regulierung durch ist“, erklärt Zentner.

Zum Abschluss gibt Zentner auch noch einen wertvollen Tipp für Krypto-Einsteiger:

„Seid offen und neugierig, was neue Ökosysteme angeht. Krypto ist ein riesiges Spielfeld, und es gibt immer neue Möglichkeiten zu lernen.“

LI.FI bleibt dabei ein Schlüsselfaktor im DeFi-Ökosystem, das in den kommenden Jahren wahrscheinlich deutlich wachsen wird.

Der Beitrag Crypto Nerds über LI.FI: DeFi-Plattform revolutioniert den Markt erschien zuerst auf BeInCrypto – Krypto News.

Krypto-Signal bei PI Network: Kommt jetzt der Ausbruch?

PI Network-Bullen scheinen ein Comeback zu machen, dank einer Verbesserung der allgemeinen Marktstimmung in den letzten 24 Stunden.

Der Kurs des Tokens ist in den letzten 24 Stunden um 4 Prozent gestiegen, was Spekulationen darüber auslöst, ob eine neue bullische Phase beginnt.

Kaufdruck steigt bei PI

Der Anstieg von PI um 4 Prozent hat ein bullisches Crossover auf seinem Moving Average Convergence Divergence (MACD) ausgelöst. Zur Einordnung: Die MACD-Linie des Tokens (blau) hat gerade zum ersten Mal seit dem 1. Juli die Signallinie (orange) überschritten. Dies deutet auf ein wachsendes bullisches Momentum hin.

Der MACD-Indikator identifiziert Trends und Momentum in der Kursbewegung. Er hilft Händlern, potenzielle Kauf- oder Verkaufssignale durch Crossovers zwischen der MACD- und der Signallinie zu erkennen.

PI MACD
PI MACD. Quelle: TradingView

Wie bei PI signalisiert das Überschreiten der MACD-Linie die Signallinie, was auf ein bullisches Momentum hindeutet und darauf, dass die Kaufaktivität zunimmt. Händler interpretieren dieses Setup als Kaufsignal, wodurch sich der Aufwärtsdruck auf den Kurs des Memecoins erhöhen könnte.

Obwohl die MACD- und Signallinien von PI aufgrund des anhaltenden bärischen Trends weiterhin unter null liegen, deutet dieses Crossover auf eine Abkühlung der Verkäufe hin, da die Bullen versuchen, die Marktkontrolle zurückzugewinnen.

Darüber hinaus zeigen die Werte des PI/USD Ein-Tages-Charts seine Balance of Power (BoP) bei 0,61, was darauf hinweist, dass der Kaufdruck an Stärke gewinnt.

PI BoP.
PI BoP. Quelle: TradingView

Der BoP-Indikator misst die relative Stärke der Käufer im Vergleich zu den Verkäufern auf dem Markt und hilft dabei, Momentumverschiebungen zu identifizieren. Ist sein Wert negativ, dominieren die Verkäufer den Markt, ohne nennenswerten Widerstand der Käufer zu erfahren.

Im Gegensatz dazu deuten positive BoP-Werte wie dieser darauf hin, dass Käufer den Markt über Verkäufer dominieren und neue Kursgewinne antreiben.

Kann Kaufdruck den Kurs über die Linie bringen?

PI wird derzeit unter dem Widerstand von 0,477 USD gehandelt. Steigt die Nachfrage, könnte der Altcoin diese Barriere in einen Unterstützungsboden umwandeln und seinen Kurs in Richtung 0,508 USD treiben.

Allerdings muss für PI, um dieses Aufwärtsmomentum aufrechtzuerhalten und höhere Widerstandsniveaus zu erreichen, ein signifikanter Zustrom neuer Nachfrage vorhanden sein, um das bestehende Angebot zu absorbieren.

PI Kursanalyse
PI Kursanalyse. Quelle: TradingView

Ohne frischen Kaufdruck könnte die aktuelle Rallye schnell an Schwung verlieren. In diesem Fall riskiert das Netzwerk, in seine vorherige Konsolidierungszone zurückzufallen—oder schlimmer, in Richtung des Unterstützungsniveaus von 0,445 USD zu fallen.

Der Beitrag Krypto-Signal bei PI Network: Kommt jetzt der Ausbruch? erschien zuerst auf BeInCrypto – Krypto News.

Solana Kurs stößt auf kritischen Widerstand – bricht er bullisch aus?

Solana-Prognose für Donnerstag. 10. Juli: Der Solana Kurs stößt jetzt erneut auf Widerstand am 200-Tage-EMA.

Wird Solana den Widerstand jetzt brechen, um zum nächsten Fib Widerstand zu steigen? Oder folgt jetzt eine bärische Ablehnung?

Wird der Solana Kurs erneut am 200-Tage-EMA Widerstand scheitern?

Solana wurde vor wenigen Tagen am 200-Tage-EMA Widerstand bei rund 159 USD bärisch abgewiesen, um anschließend zur 0,382 Fib Unterstützung bei rund 147 USD zu korrigieren. Dort angekommen, konnte der Kurs bullisch abprallen, womit sich der Kurs jetzt erneut am 200-Tage-EMA bei rund 159 USD befindet.

Derzeit sieht es nach einer bärischen Abweisung aus. Sollte der Kurs den Widerstand jedoch bullisch brechen, könnte der Kurs zur Golden Ratio bei rund 165 USD steigen.

Mit dem Bruch der Golden Ratio bei rund 165 USD könnte Solana zum letzten Hoch bei rund 188 USD zurückkehren. Davon abgesehen geben die Indikatoren gemischte Signale im Tageschart.

So sind die MACD Linien bullisch überkreuzt und das Histogramm des MACDs tickt seit drei Tagen bullisch höher. Währenddessen gibt der RSI weder bullische noch bärische Signale.

Im Gegensatz dazu weisen die EMAs aber ein Death Cross auf, womit der Trend kurz- bis mittelfristig bärisch bestätigt ist.

Solana Preis Chart Tradingview
Solana (SOL) Preis Chart von Tradingview

Im 4H-Chart hat sich jetzt ein Golden Crossover geformt

Im 4H-Chart haben die EMAs hingegen jetzt ein Golden Crossover geformt, womit der Trend kurzfristig bullisch bestätigt ist. Zudem sind auch die MACD Linien bullisch überkreuzt.

Diese könnten sich jetzt hingegen bärisch kreuzen, denn das Histogramm des MACDs tickt derzeit bärisch tiefer. So geht es aktuell auch bergab für den SOL Kurs.

Währenddessen verlässt der RSI überkaufte Regionen und kehrt in den neutralen Bereich zurück.

Solana Preis Chart Tradingview
Solana (SOL) Preis Chart von Tradingview

Im Wochenchart geben die Indikatoren bullische Signale

Im Wochenchart sind die MACD Linien bullisch überkreuzt und das Histogramm des MACDs tickt seit letzter Woche bullisch höher. Der RSI bewegt sich währenddessen in neutralem Gebiet.

Seit vorletzter Woche ist der Kurs um rund 27 % gestiegen, nachdem Solana an der Golden Ratio bei rund 130 USD bullisch abgeprallt ist. Letzte Woche hat er dann den 50-Wochen-EMA Widerstand bei rund 157,5 USD erreicht, woran der Kurs zunächst bärisch abgewiesen wurde.

Anschließend konnte sich der Kurs aber über der 0,382 Fib Unterstützung bei rund 147 USD halten, womit er jetzt den 50-Wochen-EMA Widerstand bei rund 157,5 USD erneut ins Visier nimmt.

Mit einem bullischen Bruch warten bei rund 165 USD und 188 USD die nächsten signifikanten Widerstände.

Solana Preis Chart Tradingview
Solana (SOL) Preis Chart von Tradingview

Im Monatschart sieht es eher bärisch für den Solana Kurs aus

Im Monatschart wird ersichtlich, dass sich der Kurs die letzten zwei Monate erfolgreich über der 0,382 Fib Unterstützung bei rund 152,5 USD halten konnte. Sollte Solana diese Unterstützung bärisch brechen, warten bei rund 130 USD, 114 USD und 101 USD die nächsten signifikanten Unterstützungsniveaus.

Davon abgesehen zeigen sich die Indikatoren aber eher bärisch im Monatschart. So sind die MACD Linien bärisch überkreuzt und das Histogramm des MACDs tickt seit einigen Monaten bärisch tiefer.

Der RSI gibt dabei weder bullische noch bärische Signale.

Solana Preis Chart Tradingview
Solana (SOL) Preis Chart von Tradingview

Gegen Bitcoin nimmt die Volatilität des Solana Kurses ab

Gegen Bitcoin könnte der Solana Kurs zur Unterstützungszone zwischen rund 0,00104 BTC und 0,001194 BTC korrigieren, sollte er sich nicht am Golden Ratio Niveau bei rund 0,00148 BTC halten können.

So zeigen sich die Indikatoren eher bärisch im Monatschart. Das Histogramm des MACDs weist einen Abwärtstrend im Monatschart auf und die MACD Linien sind bärisch überkreuzt, während sich der RSI in neutralem Territorium bewegt.

Nach oben hin findet Solana bereits am 50-Monate-EMA bei rund 0,0016 BTC signifikanten Widerstand.

Solana Preis Chart Tradingview
Solana (SOL) Preis Chart von Tradingview

Solana (SOL) wird unter anderem auf diesen Krypto-Börsen gehandelt:

Hier geht es zur letzten Solana (SOL) Kursprognose vom 03. Juli 2025.

Siehe die vollständige Solana-Kursprognose für 2025 hier.

Der Beitrag Solana Kurs stößt auf kritischen Widerstand – bricht er bullisch aus? erschien zuerst auf BeInCrypto – Krypto News.

Trump-Familie stockt heimlich Krypto-Bestände auf

Donald Trump Jr. investiert Millionen in ein Krypto-Unternehmen mit Altcoin-Treasury-Strategie. Die Trump-Familie baut damit ihre Exposition weiter aus.

Neben Bitcoin rücken jetzt auch Altcoins wie Ethereum und XRP ins Zentrum. Die Richtung ist klar: Diversifizierung mit Signalwirkung.

Trumps Krypto-Imperium

Das Imperium der Trump-Familie ist riesig und in die Geschäftsaktivitäten des Präsidenten auf allen Ebenen integriert. Dies umfasst Einnahmen aus Krypto-Firmen und krypto-bezogene Erweiterungen seiner Medien und Immobilienunternehmen.

Mit dem Kauf von Thumzup-Media-Aktien fügt Donald Trump Jr. eine weitere Ebene der Exposition hinzu.

Laut einem Bloomberg-Bericht besitzt der Sohn des Präsidenten derzeit 350.000 Aktien von Thumzup, was einer Investition von 4 Mio. USD entspricht.

In der letzten Woche führte das Unternehmen eine Privatplatzierung von wandelbaren Aktien im Wert von 6 Mio. USD durch, von denen Donald Trump Jr. den Großteil erwarb.

Was hat das alles mit Trumps Krypto-Imperium zu tun? Heute Morgen hat Thumzup auch einen Plan zur signifikanten Diversifizierung seiner Altcoin-Käufe enthüllt.

Das Unternehmen hat im Januar die Bitcoin-Treasury-Strategie übernommen und erweitert diese nun um Ethereum, Dogecoin, Litecoin, Solana, XRP und USDC.

„Die Erweiterung unserer Erkundung in andere führende Kryptowährungen steht im Einklang mit unserem Engagement für Innovation und umsichtige Treasury-Verwaltung. Wir glauben, dass ein diversifizierter Ansatz zu digitalen Vermögenswerten unsere finanzielle Flexibilität verbessern könnte“, sagte CEO Robert Steele.

Bitcoin ist definitiv der bevorzugte Vermögenswert für die meisten Unternehmens-Krypto-Strategien, aber die Trump-Familie hat in letzter Zeit ein wachsendes Interesse an Altcoin-Diversifizierung gezeigt.

Trump Media reichte im Juni einen Antrag für einen Bitcoin-ETF ein und folgte diesem einige Wochen später mit einem BTC/ETH-ETF. Anfang dieser Woche versuchte das Unternehmen, ein Produkt mit fünf Altcoins zu erstellen.

Dennoch ist es schwer zu sagen, ob Donald Trump Jr. in Thumzup aufgrund seiner diversifizierten Krypto-Strategie investiert hat. Zum Beispiel sitzt sein Bruder Eric Trump im Beratungsgremium von Metaplanet, aber dieses Unternehmen ist dem Bitcoin-Maximalismus verpflichtet.

Diese Thumzup-Investition könnte einfach eine einfache Gelegenheit sein, die Krypto-Exposition zu intensivieren.

Trotzdem gibt es für die Trump-Familie gute Gründe, einen vielseitigen Ansatz in Bezug auf Kryptowährungen zu verfolgen. In letzter Zeit haben mehrere Unternehmens-Krypto-Halter die Werte ihrer eigenen Treasuries übertroffen. Die Investition in Thumzup scheint für Donald Trump Jr. ein einfacher Weg zu sein, die Wetten seiner Familie abzusichern.

Der Beitrag Trump-Familie stockt heimlich Krypto-Bestände auf erschien zuerst auf BeInCrypto – Krypto News.

Binance-Listing? Diese Altcoins stehen bereit

Ein Listing auf Binance bringt oft einen kräftigen Kursschub. Im Juli könnten gleich drei Altcoins davon profitieren. USELESS, Euler und Cronos zeigen starkes Momentum und wecken wachsendes Interesse.

Jetzt stehen sie als heiße Kandidaten für ein Binance-Listing im Rampenlicht.

Useless (USELESS): Entdecke das Potenzial

USELESS hat sich als einer der leistungsstärksten Altcoins in diesem Monat herausgestellt, dank seines einzigartigen Ansatzes bei Memecoins. Indem es seine eigene Ironie als „nutzlos“ umarmt und gleichzeitig erhebliche Aufmerksamkeit erlangt, hat der Token das Interesse der Investoren geweckt und ist zu einem begehrten Asset im aktuellen Krypto-Markt geworden.

Im vergangenen Monat hat USELESS ein explosives Wachstum erlebt: Der Marktwert stieg von 9 Mio. USD auf 217 Mio. USD, was einem unglaublichen Anstieg von 2.311 Prozent entspricht.

Die Nachfrage nach USELESS wird voraussichtlich weiter steigen, da der Token nach einem Anstieg von 1.917 Prozent im Juni neue Allzeithochs (ATHs) bildet.

USELESS Kursanalyse.
USELESS Kursanalyse. Quelle: TradingView

Binance zielt oft auf Coins ab, die ein hohes Handelsvolumen generieren können. USELESS passt in dieses Profil. Aufgrund seiner steigenden Beliebtheit und einzigartigen Marktattraktivität könnte der Altcoin erhebliches Interesse von der Börse anziehen. Dies könnte dazu beitragen, seinen Kurs in Richtung 0,400 USD zu treiben und möglicherweise ein neues Allzeithoch zu erreichen.

Euler (EUL) – Entdecke die Chancen

Euler hat ein starkes Comeback hingelegt, nachdem das Protokoll im Jahr 2023 einen Exploit in Höhe von 197 Millionen US-Dollar erlitten hatte. Anfang dieses Jahres erlangte das DeFi-Protokoll erhebliche Aufmerksamkeit, als BlackRock Euler auswählte, um seinen tokenisierten Treasury-Fonds BUIDL als Sicherheit auf der Euler-Lending-Plattform zu nutzen.

Im Juni sammelten Börsen 3,55 Mio. USD in EUL an, was aus einem Gleichgewicht zwischen Zuflüssen und Abflüssen resultierte. Dies half dem Kurs des Altcoins, seit Anfang Juli um 24 Prozent zu steigen, wobei der aktuelle Handelspreis bei 13,31 USD liegt. Der jüngste Kursanstieg deutet auf ein wachsendes Marktinteresse an Euler hin.

EUL Kursanalyse.
EUL Kursanalyse. Quelle: TradingView

Mit einem Total Value Locked (TVL) von 1,15 Mrd. USD ist Euler gut positioniert, um die Aufmerksamkeit von Plattformen wie Binance zu erregen. Bei anhaltender Nachfrage könnte der Kurs von Euler diesen Monat die Marke von 14,00 USD überschreiten, was weiteres Wachstum für das Protokoll und seinen nativen Token bedeuten würde.

Cronos (CRO): Entdecke die Zukunft der Krypto

Cronos (CRO) ist nach dem vorgeschlagenen Crypto Blue-Chip ETF von Truth Social ein führender Kandidat für ein Binance-Listing im Juli. Der Fonds setzt sich wie folgt zusammen: 70 Prozent Bitcoin, 15 Prozent Ethereum, 8 Prozent Solana, 5 Prozent Cronos und 2 Prozent XRP.

Dies positioniert Cronos als Schlüssel-Asset im Fonds.

Von den Token im vorgeschlagenen Fonds ist derzeit nur Cronos (CRO) nicht auf Binance gelistet. Sollte die SEC den Crypto Blue-Chip ETF genehmigen, könnte Binance das Listing von Cronos beschleunigen. Dieser Schritt würde wahrscheinlich mehr Liquidität und Investoreninteresse auf CRO ziehen und dessen Kurswachstum ankurbeln.

CRO Kursanalyse.
CRO Kursanalyse. Quelle: TradingView

Der Kurs von Cronos stieg in den letzten 24 Stunden um 18 Prozent, was auf starken Schwung hinweist. Wenn die SEC das ETF-Listing genehmigt und Binance schnell handelt, könnte CRO wichtige Widerstandsniveaus durchbrechen und 0,1007 USD überschreiten. Die Aufwärtsbewegung würde den Investoren zugutekommen und den positiven Trend für den Altcoin fortsetzen.

Der Beitrag Binance-Listing? Diese Altcoins stehen bereit erschien zuerst auf BeInCrypto – Krypto News.

XRP-Verfechter verklagt Firma wegen Krypto-Betrugs

Ein neuer Krypto-Skandal erschüttert die XRP-Community. Anwalt John Deaton klagt gegen Linqto wegen angeblichen Betrugs beim Verkauf von Krypto-Aktien.

Die Plattform soll massive Aufschläge verlangt und Investoren in die Irre geführt haben. Jetzt könnte der Fall weitreichende Folgen für die Branche haben.

John Deatons Linqto-Klage

John Deaton ist ein bekannter Krypto-Anwalt und XRP-Befürworter, der am SEC gegen Ripple-Fall teilnimmt und letztes Jahr Elizabeth Warrens Senatssitz herausforderte.

Heute jedoch übernimmt Deaton einen Fall, der indirekt auch die Krypto-Branche betrifft, da er eine Klage wegen Betrugs beim Verkauf von Aktien von Web3-bezogenen Unternehmen gegen Linqto eingereicht hat.

Obwohl Linqto eine Investmentplattform ist, ist dieser Fall für die Krypto-Community dennoch besonders relevant. Deaton behauptet, dass Sarris eine Vielzahl illegaler Praktiken angewendet habe, um Aktien von XRP, Kraken, Uphold und mehreren anderen Krypto-Unternehmen zu verkaufen.

Was waren also diese angeblichen Verstöße? Die Klage behauptet, dass Linqto Krypto-Aktien um bis zu 60 Prozent aufgeschlagen hat, um Kunden, die in XRP oder andere Unternehmen investieren wollten, auszunehmen.

Deaton beschuldigte das Unternehmen auch, irreführende Ausnahmen zu schaffen, illegale Verkaufstaktiken anzuwenden und wissentlich gegen SEC/FINRA-Vorschriften zu verstoßen, um dies zu tun.

Erst gestern hat Linqto Insolvenz angemeldet, daher richtet sich Deatons Klage speziell gegen den Gründer/CEO William Sarris. Er hat diesen Schritt als Sammelklage eingereicht, um Verluste für Tausende von Kleinanlegern zurückzufordern.

Indem er Sarris ins Visier nimmt, kann Deaton jeglichen Insolvenzschutz umgehen, der Linqto zugutekommen könnte, und die Chancen maximieren, Benutzerfonds zurückzugewinnen.

Natürlich reagierte die Krypto-Community mit großer Begeisterung. Mehrere Firmen warben für Linqto in der XRP-Fan-Community, und diese Klage könnte helfen, kriminelles Verhalten aufzudecken.

Dank Deatons Ruf als pro-Krypto-Litigator erwarten Beobachter positive Ergebnisse.

Dieser Vorfall hebt dennoch die Notwendigkeit sinnvoller pro-Krypto-Regulierungen und Verbraucherschutzmaßnahmen hervor. Zwar könnten Klagen wie im Linqto-Fall helfen, verlorene Vermögenswerte zurückzugewinnen, doch ist es besser, kriminellen Betrug im Voraus zu verhindern.

Der Beitrag XRP-Verfechter verklagt Firma wegen Krypto-Betrugs erschien zuerst auf BeInCrypto – Krypto News.

XRP bricht aus – kommt jetzt der Bullenlauf?

XRP hat endlich einen langanhaltenden Abwärtstrend durchbrochen, indem es am 9. Juli über 4 Prozent zulegte und aus einem fallenden Keil, einem bullischen Umkehrmuster, ausbrach.

Nach Wochen träger Bewegung rückt dieser Ausbruch nun wichtige Widerstandsniveaus in den Fokus. Aber bestätigen On-Chain-Metriken die Bewegung?

XRP-Inhaberzahl steigt wieder an

Trotz Kursschwankungen ist die Gesamtzahl der XRP-Inhaber seit Jahresbeginn exponentiell gestiegen. Mit etwa 6,64 Millionen hat sie nun einen neuen Höchststand erreicht, was auf ein wachsendes langfristiges Interesse an dem Asset hindeutet.

Steigende Inhaberzahl
Steigende Inhaberzahl: Santiment

Dieses anhaltende Wachstum spiegelt eine zunehmende Wallet-Erstellung und Nutzerbindung wider und weist somit auf ein steigendes Investorenvertrauen im Laufe der Zeit hin. Eine steigende Inhaberzahl untermauert oft eine breitere Marktstärke, auch wenn dies nicht immer mit sofortigen Kursbewegungen verbunden ist.

Die Inhaberzahl verfolgt die Gesamtzahl der einzigartigen Wallet-Adressen, die eine nicht-null Menge an XRP halten. Eine steigende Inhaberzahl deutet darauf hin, dass mehr Nutzer XRP akkumulieren oder halten, was oft als Zeichen für Netzwerkstärke und Investorenvertrauen gesehen wird.

XRP: Unterbewertet laut MVRV Z-Score?

Eines der aussagekräftigsten Signale in den On-Chain-Daten von XRP ist derzeit der MVRV-Z-Score (Marktwert/realisierter Wert-Z-Score). Dieser dient als Maßstab, um zu beurteilen, ob ein Asset im Vergleich zu seinem historischen fairen Wert unter- oder überbewertet ist.

XRP-Kurs und niedriger MVRV-Z-Score
XRP-Kurs und niedriger MVRV-Z-Score: Santiment

Derzeit liegt der MVRV-Z-Score von XRP bei etwa 2,13 und damit immer noch am unteren Ende der historischen Skala. Zwar befindet er sich nicht in der tiefen Unterbewertungszone (normalerweise unter 1), er bleibt jedoch unter den überhitzten Niveaus von 5–6, die typischerweise lokalen Höchstständen vorausgehen.

Das bedeutet, dass XRP nicht überbewertet ist und die aktuelle Kursbewegung wahrscheinlich durch eine gesunde Nachfrage-Angebots-Dynamik gestützt wird. Diese Positionierung stützt die Annahme einer weiteren Aufwärtsbewegung, insbesondere da der Score allmählich steigt und somit das zunehmende Marktvertrauen widerspiegelt.

Der MVRV Z-Score vergleicht den aktuellen Marktwert von Ripple mit dem durchschnittlichen Preis, zu dem alle Coins zuletzt bewegt wurden (realisierter Wert). Ein niedriger Score zeigt an, dass Investoren im Allgemeinen mit Verlust oder nahe dem Break-even halten, was auf ein potenzielles Aufwärtspotenzial hindeutet.

Ein steigender Z-Score (aber nicht zu stark) signalisiert eine verbesserte Stimmung und wachsende Rentabilität, die beide einen bullischen Trend befeuern können.

Keil-Ausbruch bestätigt, doch der Kurs trifft auf Widerstand

Der XRP-Kurs hat die obere Trendlinie des absteigenden Keils bei 2,29 US-Dollar durchbrochen und wird aktuell bei rund 2,39 US-Dollar gehandelt.

Allerdings liegt der unmittelbare Widerstand bei 2,48 USD. Gelingt es den Bullen, diesen zu überwinden, liegen die nächsten potenziellen Ziele bei 2,60 USD, 2,83 USD und schließlich bei 3,13 USD.

XRP-Kursanalyse
XRP-Kursanalyse: TradingView

Trotzdem sollten Trader vorsichtig bleiben. Ein Rückgang unter 2,26 USD – die ehemalige Keilwiderstandslinie, die zur Unterstützung wurde – könnte den Ausbruch ungültig machen. Ein Fall unter 2,08 USD würde eine tiefere Korrektur bestätigen und XRP zurück in die Konsolidierungsphase bringen.

Um wirklich Schwung zurückzugewinnen, muss der Kurs über 2,26 USD halten und 2,48 USD in Unterstützung umwandeln. Bis dahin bleibt die Rallye auf wackeligem Boden.

Der Beitrag XRP bricht aus – kommt jetzt der Bullenlauf? erschien zuerst auf BeInCrypto – Krypto News.

Shiba Inu Coin bricht bullisch aus

Shiba-Inu-Prognose für Donnerstag, 10. Juli 2025: Der Shiba Inu Coin konnte jetzt kritischen Widerstand überwinden und könnte damit noch höher steigen.

Shiba Inu hat den 50-Tage-EMA Widerstand bei rund 0,0000123 USD überwunden und könnte jetzt die nächsten Fib Widerstände anvisieren. Wird der Shiba Inu Kurs an den Fib Widerständen scheitern?

Shiba Inu Coin bricht 50-Tage-EMA Widerstand

Shiba Inu konnte den 50-Tage-EMA Widerstand bei rund 0,00001228 USD überwinden und könnte damit das 0,382 Fib Niveau bei rund 0,00001294 USD anvisieren. Bricht Shiba Inu auch diesen Widerstand, könnte der Kurs zur Golden Ratio bei rund 0,000015 USD steigen.

Darüber hinaus fungiert der 200-Tage-EMA bei rund 0,0000145 USD als signifikanter Widerstand. Sollte Shiba Inu diesen Widerstand überwinden, ist die Korrekturphase vorerst beendet.

Dann könnte SHIB zum letzten Hoch bei rund 0,00001765 USD steigen. Darüber hinaus tickt das Histogramm des MACDs die letzten Tage bullisch höher und die MACD Linien sind bullisch überkreuzt.

Währenddessen nimmt der RSI eine neutrale Position ein. Die EMAs weisen hingegen ein Death Cross auf, womit der Trend kurz- bis mittelfristig bärisch bestätigt ist.

Shiba Inu Coin SHIB
SHIB Preis Chart von Tradingview

Im 4H-Chart könnten die EMAs jetzt ein Golden Crossover formen

Im 4H-Chart könnten die EMAs bald ein Golden Crossover formen und damit den Trend kurzfristig bullisch bestätigen. Darüber hinaus weist das Histogramm des MACDs einen Aufwärtstrend auf, wohingegen sich der RSI in stark überkauften Regionen befindet.

Die MACD Linien sind dabei bullisch überkreuzt. Insgesamt zeigen sich die Indikatoren im 4H-Chart eindeutig bullisch für den Shiba Inu Kurs.

Shiba Inu Coin SHIB
SHIB Preis Chart von Tradingview

Im Wochenchart könnten die EMAs jetzt ein Death Cross formen

Im Wochenchart stehen die EMAs kurz vor einem Death Cross, womit der Trend mittelfristig bärisch bestätigt wäre. Die MACD Linien sind hingegen bullisch überkreuzt und das Histogramm des MACDs tickt seit drei Wochen bullisch höher.

Der RSI nimmt dabei eine neutrale Position ein. Insgesamt konnte der SHIB Kurs rund 25 % steigen, seit er vor drei Wochen an der Unterstützungszone zwischen rund 0,00001 USD und 0,0000108 USD bullisch abgeprallt ist.

Es könnte die kommenden Wochen noch mehr Aufwärtsbewegung folgen.

Shiba Inu Coin SHIB
SHIB Preis Chart von Tradingview

Der langfristige Trend von Shiba Inu bleibt bärisch

Im Monatschart zeigt sich der Shiba Inu Kurs eindeutig bärisch. So befindet sich der Shiba Inu Coin seit einigen Jahren in einem Abwärtstrend.

So sind auch die MACD Linien bärisch überkreuzt und das Histogramm des MACDs weist ebenso einen Abwärtstrend auf. Währenddessen nimmt der RSI eine neutrale Position ein.

Shiba Inu Coin SHIB
SHIB Preis Chart von Tradingview

Shiba Inu (SHIB) wird unter anderem auf diesen Krypto-Börsen gehandelt:

Hier geht es zur letzten SHIB Kursprognose vom 01. Juli 2025.

Siehe die vollständige Shiba-Inu-Kursprognose für 2025 hier.

Der Beitrag Shiba Inu Coin bricht bullisch aus erschien zuerst auf BeInCrypto – Krypto News.