Autor: admin

Bitcoin- & Ethereum-Optionen: 4,6 Mrd. USD vor dem Verfall erwartet

Der Krypto-Markt bereitet sich auf erhöhte Volatilität vor, da heute Bitcoin- und Ethereum-Optionen im Wert von mehr als 4,6 Milliarden USD auslaufen. Dieses entscheidende Ereignis könnte die kurzfristige Kursentwicklung für beide führenden Vermögenswerte bestimmen.

Analysten warnen, dass der September-Verfall zusätzliches Gewicht trägt, da er historisch mit schwächerer Performance und geringerer Liquidität bei digitalen Vermögenswerten verbunden ist.

Bitcoin- und Ethereum-Optionen: Entscheidende Daten

Bitcoin (BTC) dominiert diese Runde der auslaufenden Optionen mit einem Nominalwert von 3,38 Mrd. USD. Laut Deribit beträgt das gesamte offene Interesse 30.447 Kontrakte.

Der Max-Pain-Punkt, an dem die meisten Optionen wertlos verfallen, liegt bei 112.000 USD. Der Put-Call-Ratio beträgt 1,41, was auf eine Tendenz zu bärischen Positionen und eine vorsichtige Markthaltung hindeutet.

Bitcoin Expiring Options
Bitcoin auslaufende Optionen. Quelle: Deribit

Ethereum steht vor einem ähnlich wichtigen Verfall mit einem Nominalwert von 1,29 Mrd. USD. Das offene Interesse beträgt 299.744 Kontrakte, wobei das Max-Pain-Level bei 4.400 USD liegt.

Der Put-Call-Ratio von 0,77 zeigt eine stärkere Nachfrage nach Calls (Käufen), obwohl Analysten einen signifikanten Aufbau über dem Strike-Preis von 4.500 USD beobachten. Deribit hob diese Schieflage hervor.

„… die Flüsse sind ausgeglichener, aber Calls bauen sich über 4,5K auf, was Aufwärtsoptionen lässt“, merkte Deribit an.

Expiring Ethereum Options
Auslaufende Ethereum-Optionen. Quelle: Deribit

Analysten von Greeks.live hoben die implizite Volatilität (IV) von Ethereum hervor, die darauf hinweist, dass die kurzfristige IV auf 70 Prozent gestiegen ist. Dies deutet auf erhöhte Erwartungen für Kursschwankungen hin, nachdem der Ethereum-Kurs um über 10 Prozent von seinem jüngsten Höchststand korrigiert wurde.

„Die Schwäche bei US-Aktien und dem WLFI-Index hat den Marktskeptizismus verstärkt“, schrieben die Analysten von Greeks.live .

In ähnlicher Weise hat sich die IV über Bitcoin-Laufzeiten nach einer einmonatigen Korrektur auf etwa 40 Prozent erholt. Bemerkenswert ist, dass dieser Rückgang den Bitcoin-Kurs um mehr als 10 Prozent von seinem Allzeithoch fallen ließ.

Allerdings sehen Analysten eine defensive Haltung unter den Händlern. Ein Beweis dafür ist der beschleunigte Blockhandel in Puts, die fast 30 Prozent des heutigen Optionsvolumens ausmachen.

Ethereum-Kurs und Marktstimmung

Dennoch ändert sich die Marktstimmung schnell. Greeks.live betonte, dass der September historisch gesehen ein herausfordernder Monat für Krypto ist. Institutionelle Rollovers und Quartalsabrechnungen dämpfen oft die Kapitalflüsse.

„Der Optionsmarkt im Allgemeinen hat wenig Vertrauen in die Performance im September“, fügten die Analysten hinzu.

Der vorherrschende Abwärtstrend und sinkende Krypto-bezogene Aktien machen Risikoscheu zum Hauptthema.

Da Optionen kurz vor dem Verfall stehen, neigen Bitcoin- und Ethereum-Kurse dazu, sich ihren Max-Pain-Levels zu nähern. Für Bitcoin, das zum Zeitpunkt dieses Schreibens bei 111.391 USD gehandelt wird, bedeutet dies einen moderaten Anstieg auf 112.000 USD. Gleiches gilt für Ethereum, das zum Redaktionsschluss für 4.326 USD gehandelt wurde.

Mit dem heutigen dritten Quartalsliefermonat könnten Liquiditätsmuster und Rollover-Aktivitäten die Volatilität in beide Richtungen verstärken.

Daher könnte eine defensive Stimmung dominieren, da Händler sich auf anhaltende Schwäche oder einen potenziellen Ausbruch nach dem Verfall vorbereiten. Der Markt neigt jedoch dazu, sich nach 8:00 UTC zu stabilisieren, wenn die Optionen auf Deribit verfallen.

Die entscheidende Frage bleibt, ob der Verfall Bitcoin und Ethereum in der Nähe ihrer aktuellen Niveaus halten oder als Katalysator für eine Erholung wirken wird.

Optionsdynamiken könnten kurzfristig magnetischen Druck ausüben, wobei der Max-Pain-Punkt knapp über den aktuellen Kursen für BTC und ETH liegt.

Wenn die Geschichte sich wiederholt, könnte der September weiterhin eine Herausforderung für Bullen darstellen, aber die zunehmende defensive Haltung des Marktes deutet darauf hin, dass jede überraschende Aufwärtsbewegung mit ebenso aggressiven Neupositionierungen beantwortet werden könnte.

Der Beitrag Bitcoin- & Ethereum-Optionen: 4,6 Mrd. USD vor dem Verfall erwartet erschien zuerst auf BeInCrypto – Krypto News.

Ethereum am Scheideweg: Gewinnt die 4.500-USD-Liquidität gegen das 4.200-USD-Risiko?

Der führende Altcoin Ethereum befindet sich seit dem 12. August in einem horizontalen Kanal. Sein Kurs schwankt zwischen dem Widerstand bei 4.664 USD und der Unterstützung bei 4.211 USD, während Trader auf einen entscheidenden Ausbruch warten.

Jetzt, da sich ein Liquiditätscluster über dem aktuellen Kurs bildet und Futures-Trader zunehmend auf einen Anstieg setzen, scheint ETH für einen potenziellen Ausbruch in naher Zukunft bereit zu sein.

ETH-Bullen peilen 4.500-USD-Marke an

Laut Coinglass zeigt die Liquidations-Heatmap von ETH eine Konzentration der Liquidität in der Kurszone von 4.520 USD. Zum Vergleich: Der Altcoin wird derzeit bei 4.385 USD gehandelt.

ETH Liquidation Heatmap.
ETH Liquidation Heatmap. Quelle: Coinglass

Liquidations-Heatmaps sind visuelle Werkzeuge, die Trader nutzen, um Kursniveaus zu identifizieren, an denen große Cluster von gehebelten Positionen wahrscheinlich liquidiert werden. Diese Karten heben Bereiche mit hoher Liquidität hervor, die oft farblich gekennzeichnet sind, um die Intensität zu zeigen, wobei hellere Zonen ein größeres Liquidationspotenzial darstellen.

Normalerweise wirken diese Kurszonen wie Magneten für die Kursbewegung, da der Markt dazu neigt, sich in diese Bereiche zu bewegen, um Liquidationen auszulösen und neue Positionen zu eröffnen.

Für ETH signalisiert der Liquiditätscluster um die Kurszone von 4.500 USD, dass sein Kurs kurzfristig in Richtung dieses Niveaus gezogen werden könnte.

Darüber hinaus zeigt Coinglass-Daten einen Anstieg des Long/Short-Verhältnisses von ETH, was auf eine stärkere bullische Neigung unter Futures-Tradern hinweist. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung liegt dieser Wert bei 1,01.

ETH Long/Short Ratio.
ETH Long/Short Ratio. Quelle: Coinglass

Das Long/Short-Verhältnis misst das Gleichgewicht zwischen Tradern, die bullische (long) und bärische (short) Positionen im Futures-Markt halten. Ein Wert über 1 deutet darauf hin, dass mehr Trader auf Kursanstiege setzen, während ein Wert unter 1 auf eine stärkere Präsenz von bärischen Wetten hinweist.

Mit einem aktuellen Verhältnis von 1,01 zeigt der Markt eine leichte, aber bemerkenswerte Neigung zu bullischen Erwartungen. Dies bestätigt weiter die Möglichkeit einer potenziellen Aufwärtsbewegung.

Allzeithoch in Sicht, wenn Bullen diesen Kampf gewinnen

Wenn der bullische Schwung anhält, könnte ETH über die obere Linie des horizontalen Kanals ausbrechen, die bei 4.664 USD Widerstand bildet. Ein Durchbruch dieses Niveaus könnte den Coin dazu bringen, sein Allzeithoch von 4.957 USD erneut zu erreichen.

ETH Price Analysis
ETH Kursanalyse. Quelle: TradingView

Andererseits, wenn die Nachfrage sinkt und ETH unter die Unterstützung bei 4.211 USD fällt, könnte es weiter auf 3.626 USD sinken.

Der Beitrag Ethereum am Scheideweg: Gewinnt die 4.500-USD-Liquidität gegen das 4.200-USD-Risiko? erschien zuerst auf BeInCrypto – Krypto News.

Chinas Ex-M&A-König setzt auf Krypto-Zukunft

China Renaissance, einst als Chinas „M&A-König“ gefeiert, gestaltet seine Zukunft um digitale Vermögenswerte neu. Die Boutique-Investmentbank genehmigte eine Zuweisung von 200 Mio. USD für Web3 im Jahr 2025.

Dazu gehören 100 Mio. USD, die in den nativen Token der BNB Chain, BNB, durch einen strategischen Deal mit YZi Labs, ehemals Binance Labs, investiert werden.

Von M&A-Erbe zu Digitalen Assets

Die Entscheidung markiert einen Wendepunkt für das Unternehmen, das seinen Ruf durch die Vermittlung bedeutender Internetfusionen in China aufgebaut hat. Von der Fusion der Fahrdienst-Riesen Didi und Kuaidi bis zur Fusion von Meituan und Dianping florierte das Unternehmen in einer Ära des Hyperwachstums.

Doch als Chinas Internetboom nachließ, nahm die kartellrechtliche Prüfung zu und die Beratungsgebühren sanken. China Renaissance stand unter wachsendem Druck, sein Geschäftsmodell neu zu erfinden. Das Unternehmen positioniert sich nun als Brücke zwischen traditioneller Finanzwelt und der dezentralen Welt.

Der Web3-Schwenk resultiert aus Führungswechseln nach dem Verschwinden des Gründers Bao Fan im Jahr 2023. Seine Frau, Xu Yanqing, übernahm den Vorsitz und führte die „China Renaissance 2.0“-Strategie ein. Dieser Plan stellt harte Technologie, digitale Finanzen und Web3 in den Mittelpunkt des Wachstums.

Im Juni genehmigte der Vorstand ein Budget von 100 Mio. USD für Krypto-Asset-Exposition, im Einklang mit Hongkongs Stablecoin-Gesetzgebung und aktualisierter Digital-Asset-Politik. Bis August verdoppelte China Renaissance durch die Unterzeichnung eines Memorandum of Understanding mit YZi Labs, um 100 Mio. USD in BNB zu erwerben.

Marktbeobachter verglichen schnell mit MicroStrategy, bekannt für seine Unternehmens-Bitcoin-Bestände. Die Medien bezeichneten China Renaissance als Hongkongs „BNB MicroStrategy“. Geplante Initiativen umfassen die Zusammenarbeit mit Huaxing und Huaxia Fund (Hongkong), um BNB-gestützte Produkte zu strukturieren und einen Real-World-Asset-Fonds (RWA) einzurichten, um die BNB-Akzeptanz im börsennotierten Ökosystem der Stadt zu erweitern.

Bei der fünften Jubiläumsveranstaltung der BNB Chain im August hob Xu das steigende institutionelle Interesse hervor:

„Wir werden nicht mehr gefragt, warum digitale Vermögenswerte wichtig sind. Institutionen wollen jetzt wissen, wie man Kernvermögen wie BNB richtig allokiert.“

Sie fügte hinzu, dass China Renaissance beabsichtigt, eine „Brücke zwischen Web2 und Web3“ zu sein, indem es seine Expertise in Investment Banking, Asset Management und Vermögensdienstleistungen nutzt.

Der strategische Schritt wurde von YZi Labs verstärkt, das eine offizielle Erklärung auf X nach der BNB-Listung an der OSL-Börse in Hongkong herausgab:

„Die BNB-Akzeptanz skaliert weiter. Mit @Official_CRSHK an der Spitze markiert die Listung von $BNB auf @OSL_HK den ersten Meilenstein seit der strategischen Partnerschaft von China Renaissance mit YZi Labs. BNB tritt nun in den Kern der regulierten Finanzmärkte Hongkongs ein — ein Signal für seine wachsende Rolle als sowohl Utility-Token als auch institutionelles Asset.“

Krypto-Treasury-Unternehmen: Handelsvolumen nach Asset|Blockworks Research

Blockworks Research-Daten vom 3. September zeigten, dass BTC und ETH den Treasury-Handel dominierten, mit einem kombinierten Wert von über 5,5 Mrd. USD. BNBs Anteil von 6,6 Mio. USD hebt seinen steilen Aufstieg hervor.

Herausforderungen in Hongkong und darüber hinaus

Das Timing der Bank spiegelt einen breiteren Wandel wider, da Hongkong sich als digitales Asset-Hub neu positionieren möchte. Dennoch warnen Insider, dass Regulierungsbehörden skeptisch gegenüber Krypto-Treasury-Strategien bleiben. Laut Caixin haben die Behörden in Hongkong „geringe Anerkennung“ für börsennotierte Unternehmen gezeigt, die Bilanzen für Token-Bestände nutzen. Marktteilnehmer könnten umfangreiche Lobbyarbeit benötigen.

Der regulatorische Kontext fügt eine weitere Komplexitätsebene hinzu. BeInCrypto berichtete, dass Hongkong ein Lizenzierungsrahmen für Stablecoin-Emittenten eingeführt und Tokenisierungsinitiativen gestartet hat. Festlandchina setzt weiterhin strenge Leitplanken durch. Der Mangel an Offshore-Yuan hat CNH-gebundene Stablecoins begrenzt, sodass die in der Region dominierenden USD- und HKD-gebundenen Token dominieren. Diese Divergenz zeigt, warum die Hongkong-basierte Strategie von China Renaissance wichtig ist: Sie bietet Zugang zu digitalen Vermögenswerten in einer Gerichtsbarkeit, die sich in Richtung vorsichtiger Legalisierung bewegt, im Gegensatz zu den Beschränkungen Pekings.

In der Zwischenzeit verschärfen die globalen Kapitalmärkte die Regeln für chinesische Emittenten. Reuters berichtete, dass Nasdaq plant, höhere Free-Float-Anforderungen und schnellere Delistings für dünn gehandelte chinesische Aktien durchzusetzen. Das stellt eine weitere Hürde für Unternehmen wie China Renaissance dar, die zwischen digitaler und traditioneller Finanzwelt stehen.

Der Schwenk birgt auch operationelle Risiken. Anders als bei der traditionellen Beratungsrolle bedeutet Web3-Investment, volatile Zyklen, sich schnell ändernde Narrative und Reputationsbedrohungen zu navigieren. Ein Protokoll-Hack oder Projektversagen könnte Bewertungen innerhalb von 48 Stunden auslöschen. Institutionelle Investoren wie Singapurs Temasek haben bereits Reputationsschäden durch die Exposition gegenüber zusammengebrochenen Plattformen wie FTX erlitten.

Die Geschichte des Unternehmens ähnelt nun einem Hochrisiko-Experiment. China Renaissance baute seinen Ruf über zwei Jahrzehnte auf, indem es chinesische Internetpioniere mit Kapital zusammenbrachte. Im Jahr 2025 wird eine ähnliche Rolle im dezentralen Finanzwesen erwartet. Ob es zur Anlaufstelle für Web3 wird oder in Vergessenheit gerät, hängt davon ab, wie gut es sich an eine Welt anpasst, in der Entintermediation die Regel ist, nicht die Ausnahme.

Der Beitrag Chinas Ex-M&A-König setzt auf Krypto-Zukunft erschien zuerst auf BeInCrypto – Krypto News.

Bitcoin trotzt dem September-Tief: Börsenbestand auf Mehrjahrestief

Der September war traditionell ein schwieriger Monat für Bitcoin (BTC), da die Kursdiagramme oft Schwäche zeigen. Einige Experten prognostizieren jedoch einen möglichen Anstieg und verweisen auf sinkende Börsenreserven als Signal für eine Aufwärtsbewegung.

Der optimistische Ausblick kommt trotz der jüngsten Probleme von Bitcoin. Die größte Kryptowährung ist in der vergangenen Woche um 2 Prozent gefallen, was die allgemeine Marktunsicherheit widerspiegelt.

Bitcoin-Kurs im September

Laut Daten von Coinglass lag die durchschnittliche Rendite von Bitcoin im September bei -3,33 Prozent, was ihn zum schlechtesten Monat der Kryptowährung macht. BTC beendete den Monat sechs Jahre in Folge zwischen 2017 und 2022 im Minus, was die Aussichten für dieses Jahr ebenfalls düster erscheinen lässt.

Bitcoin Monthly Performance
Bitcoin Monatsperformance. Quelle: Coinglass

Bemerkenswerterweise stimmen viele Experten mit dieser Perspektive überein. Ein Analyst hat den aktuellen Markt als ‚klassischen Aktienmarkthöhepunkt‘ charakterisiert. Dies deutet auf eine potenzielle Anfälligkeit für weitere Korrekturen hin.

Darüber hinaus hob Analyst Timothy Peterson hervor, dass der Wert von Bitcoin im letzten Monat um 6,5 Prozent gesunken ist. Der Analyst prognostizierte einen Kursbereich von 97.000 USD bis 113.000 USD bis Ende September, was eine Fortsetzung dieses Trends widerspiegelt.

„Es ist Teil eines saisonalen Musters, das sich über viele Jahre hinweg abgespielt hat“, fügte Peterson hinzu.

Prognosen für den Bitcoin-Kurs

In der Zwischenzeit erwarten viele, dass, obwohl Rückgänge kommen könnten, der Coin im nächsten Quartal zurückspringen wird. Basierend auf vergangenen Mustern sind Oktober und November die stärksten Monate für Bitcoin, sodass dies sehr wohl passieren könnte.

„Historisch gesehen hat Bitcoin immer im September nach dem Jahr des Halvings seinen Tiefpunkt erreicht. Danach ist es meist eine ruhige Fahrt. Obwohl ich normalerweise nicht in die Vergangenheit schaue und sie als Signal für Genauigkeit nutze (ich schaue auf die Kursbewegungen heute). Wenn man sich die Diagramme jetzt ansieht, könnte das tatsächlich wieder so ablaufen“, schrieb Crypto Nova.

Diese Ansicht wird von Benjamin Cowen, CEO von Into The Cryptoverse, unterstützt. Er merkte an, dass der September oft einen Tiefpunkt in den Jahren nach dem Halving markiert, gefolgt von einem Aufschwung zu einem Markthöhepunkt im vierten Quartal.

Dennoch bleiben einige optimistisch. Daten, die vom Krypto-Analysten Rand geteilt wurden, zeigten einen stetigen Rückgang der auf Börsen gehaltenen BTC. Zudem ist das Angebot an Börsen auf ein Sechsjahrestief gesunken.

Dies signalisiert einen reduzierten Verkaufsdruck. Wenn die Nachfrage steigt, kann dieses schrumpfende Angebot zudem eine bullischere Aussicht für Bitcoin unterstützen.

„Bullischer Angebotsschock“, fügte Cade Bergmann hinzu.

Rand betonte auch, dass sich das Momentum von negativ zu positiv zu wenden scheint, was auf eine potenzielle Verschiebung der Marktstimmung hindeutet. Mit weniger als zwei Wochen bis zu den erwarteten Fed-Zinssenkungen deutete der Analyst an, dass die politische Veränderung den Katalysator für eine stärkere Erholung im September liefern könnte.

Bitcoin Momentum
Bitcoin Momentum. Quelle: X/CryptoRand

Schließlich beobachten Marktbeobachter auch wichtige Termine. Analyst Marty Party wies auf den 6. September als potenziellen Auslöser hin, der mit der Aktivität von Market-Makern verbunden ist.

„Bitcoin-Market-Maker haben am 6. jedes Monats gekocht. IMO: Der 6. September ist eine Bewegung. Das ist das Ereignisfenster bis zum 17. September FOMC“, sagte er.

Ausblick auf den Bitcoin-Kurs

Der Bitcoin-Kurs bleibt unter Druck, wobei Experten uneinig sind, ob der September einen Tiefpunkt oder einen weiteren Rückgang markieren wird. Die kommenden Wochen, insbesondere rund um die prognostizierte Fed-Entscheidung, werden entscheidend dafür sein, ob die Kryptowährung ihre saisonale Schwäche überwinden und von den aktuellen Angebotsdynamiken profitieren kann.

Der Beitrag Bitcoin trotzt dem September-Tief: Börsenbestand auf Mehrjahrestief erschien zuerst auf BeInCrypto – Krypto News.

XRP-Kurs im Patt: Droht der Short Squeeze oder Absturz?

Der XRP-Kurs zeigt Ermüdungserscheinungen. Bei 2,82 USD ist der Token in den letzten 24 Stunden unverändert, nachdem er in der vergangenen Woche um fast 7 Prozent und im letzten Monat um 6 Prozent gefallen ist. Das setzt die Hoffnungen auf eine kurzfristige Erholung unter Druck, obwohl der dreimonatige Gewinn von 32,5 Prozent den breiteren Trend technisch bullisch hält.

Die Tatsache, dass sich der XRP-Kurs in den letzten 24 Stunden kaum bewegt hat, erzählt die Geschichte: Der Spotmarkt hat sich in einer Spanne festgesetzt, wobei Käufer und Verkäufer in der Schwebe kämpfen.


Momentum-Indikatoren und der XRP-Kurs

Zwei Momentum-Indikatoren erzählen die Geschichte.

Der Money Flow Index (MFI), der die Kauf- und Verkaufskraft basierend auf dem Volumen misst, ist gestiegen. Dies signalisiert normalerweise, dass Käufer bei Rückgängen einsteigen und akkumulieren. Aber der Chaikin Money Flow (CMF), der Kapitalzuflüsse im Vergleich zu Abflüssen verfolgt, ist gesunken.

XRP Dip Buying Continues
XRP-Dip-Käufe gehen weiter: TradingView

Diese Divergenz bedeutet, dass Geld technisch in den Markt fließt (MFI steigt), aber die breiteren Flüsse bleiben vorsichtig (CMF sinkt). Händler kaufen, aber nicht mit Überzeugung, da der Verkauf weitergeht; ein Tauziehen, bei dem keine Seite vollständig gewinnt.

XRP Sellers Still Active As CMF Trends Downward
XRP-Verkäufer weiterhin aktiv, da CMF abwärts tendiert: TradingView

Deshalb ist der XRP-Kurs in den letzten 24 Stunden neutral geblieben: Käufer absorbieren Rückgänge, Verkäufer schwächen Rallyes ab, und das Ergebnis ist ein Patt. Bis eine Seite die andere überwältigt, wird die Spotkursbewegung wahrscheinlich keine Richtung vorgeben. Aber es gibt immer noch Hoffnung für den XRP-Kurs.


Derivate und der XRP-Kurs

Wenn der Spotmarkt keine Entscheidung trifft, könnten es die Derivate tun.

Liquidationskarten zeigen eine Ansammlung von Short-Positionen über 3,18 USD. Allein auf Bitget wurden in den letzten 30 Tagen 1,79 Mrd. USD an Short-Liquidationen im Vergleich zu nur 617 Mio. USD an Longs verzeichnet. Binance zeigt eine ähnliche Schieflage — 430 Mio. USD Shorts gegen 152 Mio. USD Longs. Auf den beiden führenden Plattformen waren Shorts dreimal anfälliger.

XRP Liquidation Map (Bitget)
XRP-Liquidationskarte (Bitget): Coinglass

Dieses Ungleichgewicht lässt Raum für einen Short Squeeze. Wenn der XRP-Kurs wieder in Richtung 3,00 USD steigt und den Widerstand überwindet, könnten kaskadierende Short-Liquidationen zusätzlichen Schwung verleihen und ein Patt in einen Aufschwung verwandeln.

XRP Liquidation Map (Binance)
XRP-Liquidationskarte (Binance): Coinglass

Aber Risiken bestehen in beide Richtungen. Der größte Long-Liquidationscluster liegt bei bis zu 2,69 USD, genau dort, wo auch eine wichtige XRP-Kursunterstützung liegt. Ein klarer Bruch unter diesem Niveau könnte zu erzwungenen Verkäufen von Longs führen und den XRP in tiefere Korrekturgebiete ziehen.


Aktuelle XRP-Kursentwicklung

Der XRP-Kurs bewegt sich derzeit in einem absteigenden Dreieck, einer Struktur, die bärisch ist, es sei denn, sie wird durchbrochen. Verkäufer haben die Kontrolle über das Muster und halten die Aufwärtsbewegung begrenzt.

XRP Price Analysis
XRP-Kursanalyse: TradingView

Das erste Anzeichen für eine Entlastung kommt, wenn der XRP-Kurs 2,91 USD zurückerobert, was den Griff des Dreiecks schwächen und 3,00 USD+ wieder öffnen würde. Dort beginnen auch die Shorts zu schwitzen, da die Mehrheit der Short-Liquidationscluster bis zu 3,00 USD existiert.

Auf der Unterseite führt ein Verlust von 2,79 USD zu 2,69 USD. Darunter würden neue lokale Tiefs entstehen und es könnten sich Long-Liquidationen häufen.

Die Fronten sind also klar: Käufer sind leise präsent, aber schwach, Verkäufer dominieren die Struktur und Derivate sind die unbekannte Größe. Zurzeit ist die einzige echte Hoffnung für Bullen, dass eine überlastete Short-Seite unter Druck gerät.

Der Beitrag XRP-Kurs im Patt: Droht der Short Squeeze oder Absturz? erschien zuerst auf BeInCrypto – Krypto News.

World Liberty Financial setzt Justin Suns Wallet auf die schwarze Liste – WLFI-Token-Kontroverse entfacht!

World Liberty Financial hat Justin Suns Wallet auf die schwarze Liste gesetzt und 540 Millionen freigeschaltete WLFI-Token sowie 2,4 Milliarden gesperrte Token eingefroren.

Der angebliche Schritt erfolgt nur wenige Tage, nachdem der WLFI-Token den öffentlichen Handel an großen Börsen begonnen hat.

World Liberty sagte, es glaube, dass eine Börse Benutzertoken verwendet hat, um zu verkaufen und den WLFI-Kurs zu unterdrücken. Das Projekt nannte die Plattform nicht.

Der Tron-Gründer ist der größte externe Investor von WLFI. Er investierte 75 Mio. USD und sammelte rund 3 Milliarden Token, die letzte Woche fast 900 Mio. USD wert waren.

Beim Start wurden 600 Millionen seiner Token freigeschaltet, aber Sun behauptete öffentlich, er habe keine Absicht zu verkaufen.

Das WLFI-Handelsvolumen erreichte in der ersten Stunde am 1. September 1 Mrd. USD, wobei die Kurse zwischen 0,40 USD und 0,20 USD schwankten.

Die Trump-Familie, die 22,5 Milliarden WLFI hält, sah ihre gesperrten Token kurzzeitig auf dem Papier mit 5 Mrd. USD bewertet.

Die schwarze Liste wirft Fragen zur Governance und zu den Rechten der Tokeninhaber bei einem der politisch aufgeladensten Krypto-Starts des Jahres auf.

Regulierungsbehörden könnten den Vorfall ebenfalls genauer untersuchen, angesichts von Suns laufenden Rechtsstreitigkeiten und WLFIs Verbindungen zu US-amerikanischen politischen Persönlichkeiten.

Der Beitrag World Liberty Financial setzt Justin Suns Wallet auf die schwarze Liste – WLFI-Token-Kontroverse entfacht! erschien zuerst auf BeInCrypto – Krypto News.

Ripple Custody erobert den 16-Billionen-Dollar Tokenisierungs-Markt

Ripple verwandelt sich vom Zahlungsdienstleister zur Bank-Infrastruktur der Zukunft: Mit Ripple Custody visiert das Unternehmen den 16-Billionen-Dollar-Tokenisierungs-Markt an. Société Générale macht bereits den Anfang und bringt ihren EURCV-Stablecoin über Ripple Custody auf den XRP Ledger.

Was ist Digital Asset Custody überhaupt?

Custody bedeutet “Verwahrung”. Also die sichere Aufbewahrung von Vermögenswerten. Bei traditionellen Banken verwahren Tresore Bargeld und Dokumente. Bei Digital Asset Custody geht es um die sichere Aufbewahrung der digitalen Schlüssel, den sogenannten Private Keys, die den Zugang zu Kryptowährungen und anderen digitalen Werten ermöglichen.

Der entscheidende Unterschied liegt im Risiko, denn verliert man bei traditionellen Assets den Zugang, kann die Bank helfen. Bei digitalen Assets ist ein verlorener Private Key wie ein für immer verschlossener Tresor. Das Geld ist unwiederbringlich weg. Diese fundamentale Herausforderung macht Digital Asset Custody zum kritischen Vertrauensfaktor, der aus Unsicherheit Handlungsbereitschaft schafft.

Für Banken und Institutionen ist sichere Verwahrung nicht optional, sondern der entscheidende Unterschied zwischen dem erfolgreichen Einstieg in die digitale Finanzwelt oder dem Verpassen enormer Marktchancen. Die wachsende Nachfrage nach institutioneller Krypto-Verwahrung zeigt deutlich: Der Markt wartet nicht auf zögerliche Akteure.

Ripple will 16 Billionen Dollar bis 2030

Die Dimensionen sind beeindruckend. Bis 2030 werden voraussichtlich 10% der weltweiten Vermögenswerte tokenisiert sein, während Krypto-Assets unter professioneller Custody auf bis zu 16 Billionen Dollar anwachsen könnten. Diese Zahlen verdeutlichen die gewaltige Transformation, die vor der Finanzbranche liegt.

Tokenization bedeutet im Kern die Umwandlung realer Vermögenswerte wie Immobilien, Aktien oder Rohstoffe in digitale Token auf einer Blockchain. Diese Token repräsentieren Anteile am ursprünglichen Asset und ermöglichen völlig neue Formen des digitalen Handels. Die Vorteile reichen von höherer Liquidität, geringeren Transaktionskosten bis zu der Möglichkeit, auch kleinere Investoren an bisher unzugänglichen Märkten teilhaben zu lassen.

Ripple Custody: Drei Anwendungsfälle, die alles ändern

Ripple Custody ermöglicht es Institutionen, das theoretische Potenzial von Digital Assets in die Praxis umzusetzen. Das System konzentriert sich auf drei kritische Anwendungsfälle, die gemeinsam eine vollständige Infrastruktur für das digitale Banking schaffen.

Safekeeping: Das sichere Fundament

Safekeeping (zu deutsch: “sicheres Verwahren”) bildet das Herzstück der Ripple Custody-Lösung. Diese grundlegende Verwahrungsfunktion deckt das gesamte Spektrum digitaler Assets ab: von tokenisierten Immobilien und Staatsanleihen bis hin zu verschiedenen Arten von Stablecoins. Die Basis-Verwahrung fungiert als solides Fundament für alle weiteren institutionellen Digital Asset Services.

Stablecoins spielen dabei eine besondere Rolle. Diese speziellen Kryptowährungen sind an traditionelle Währungen wie Euro oder Dollar gekoppelt, wodurch ein Euro-Stablecoin stets etwa 1 Euro wert bleibt. Diese Stabilität macht sie zu einem idealen Bindeglied zwischen traditioneller und digitaler Finanzwelt.

Stablecoin Issuance: Digitales Geld ausgeben

Die Stablecoin-Ausgabefunktion von Ripple Custody ermöglicht es Kunden, eigene Stablecoins zu erstellen, zu verwalten und bei Bedarf wieder zu vernichten. Diese nahtlose Integration mit dem XRP Ledger und anderen Blockchains eröffnet völlig neue Geschäftsmodelle für traditionelle Banken.

Société Générale FORGE demonstriert bereits die praktische Anwendung: Das Unternehmen hat seinen euro-gedeckten Stablecoin EURCV erfolgreich auf dem XRP Ledger über Ripple Custody ausgegeben. Parallel dazu verwahrt BDACS Korea den Ripple USD (RLUSD), Ripples eigenen Stablecoin für institutionelle Zahlungslösungen. Diese Beispiele zeigen, dass die Technologie bereits heute produktiv eingesetzt wird.

Governance: Der zentrale Koordinator

Die Governance-Funktionen von Ripple Custody gehen weit über einfache Verwahrung hinaus. Das System fungiert als umfassende Koordinationsplattform, die verschiedene Blockchains nahtlos mit traditionellen Bankensystemen verbindet. Diese Integration löst eines der größten Probleme moderner Banken: die ineffizienten Back-Office-Operationen.

Ripple Custody Software
Ripple Custody Software. Quelle: Ripple-Website

Der 16-Billionen-Dollar-Markt entwickelt sich

Die Tokenization-Revolution ist keine Zukunftsvision mehr, sondern bereits Realität. Tokenisierte Staatsanleihen sind bereits live auf dem XRP Ledger verfügbar und beweisen die praktische Anwendbarkeit der Technologie. Gleichzeitig werden Immobilien-Token entwickelt, die Immobilieninvestments digital handelbar machen und neue Liquiditätsmöglichkeiten schaffen.

Im Bereich grenzüberschreitender Zahlungen ersetzen Stablecoins zunehmend traditionelle, langsame und teure Systeme. Besonders bedeutsam ist die regulatorische Entwicklung: MiCA-konforme Stablecoins wie EURCV zeigen, dass auch die Regulierungsbehörden den Wandel aktiv unterstützen. MiCA, die “Markets in Crypto Assets”-Regulierung, ist die neue EU-weite Gesetzgebung für Kryptowährungen und schafft erstmals einen einheitlichen rechtlichen Rahmen.

Ripple Custody zielt darauf ab, genau jene Back-Office-Operationen zu vereinfachen, die Banken traditionell verlangsamen. Durch die Integration verschiedener Blockchains mit bewährten Bankensystemen automatisiert die Plattform kritische Prozesse wie Abwicklungen, Abstimmungen und Berichterstattung.

Aktueller Stand im September 2025

Die aktuelle Entwicklung zeigt beeindruckende Fortschritte. Die EURCV-Integration auf dem XRP Ledger über Ripple Custody ist bereits aktiv und funktionsfähig. Weitere CBDC-Projekte mit europäischen Zentralbanken befinden sich in der Planungsphase und werden die Adoption weiter beschleunigen.

CBDC steht für Central Bank Digital Currency. Also digitale Währungen, die direkt von Zentralbanken ausgegeben werden. Die RWA-Tokenization, also die Digitalisierung von Real World Assets wie Immobilien oder Rohstoffen, nimmt deutlich an Fahrt auf. Gleichzeitig wird die Cross-Chain-Custody zwischen allen wichtigen Blockchains kontinuierlich ausgebaut.

Safekeeping, Stablecoin-Ausgabe und die Automatisierung von Back-Office-Operationen sind nur der Anfang. Ripple Custody unterstützt bereits heute eine Vielzahl weiterer Anwendungsfälle und entwickelt kontinuierlich neue Funktionen für die sich wandelnden Bedürfnisse des Marktes.

Fazit

Ripple positioniert sich strategisch als die führende Custody-Infrastruktur für das digitale Banking der Zukunft. Mit Société Générale als prestigeträchtigen Flagship-Kunden und einem 16-Billionen-Dollar-Markt als Zielgröße könnte Ripple Custody zum entscheidenden Wachstumstreiber der kommenden Jahre werden.

Die Transformation der Bankenlandschaft läuft bereits auf Hochtouren und Ripple Custody übernimmt dabei die zentrale Koordinationsrolle. Institutionen, die jetzt handeln, sichern sich Wettbewerbsvorteile in einem Markt, der keine Geduld für Zögerer haben wird.

Der Beitrag Ripple Custody erobert den 16-Billionen-Dollar Tokenisierungs-Markt erschien zuerst auf BeInCrypto – Krypto News.

WLFI-Kurs im Sinkflug: 23 Mio. USD strömen zu den Börsen

World Liberty Financial (WLFI) ist weiter ins Minus gerutscht. Mit einem Kurs von 0,187 USD ist der WLFI-Kurs in den letzten 24 Stunden um fast 20 Prozent gefallen – ein starker Rückgang für einen Coin, der erst vor wenigen Tagen gestartet wurde.

Die Charts und On-Chain-Daten deuten auf eines hin: Verkäufer haben die Kontrolle über den Coin. Und es könnte noch mehr Kursverluste geben.

WLFI-Kurs unter Druck

In den letzten 24 Stunden wurden über 23 Millionen USD in WLFI an Krypto-Börsen transferiert, was den Verkaufsdruck verstärkt. Das erklärt, warum der WLFI-Kurs unter 0,20 USD gefallen ist, trotz eines kurzen Erholungsversuchs.

WLFI HODLing Trend
WLFI HODLing Trend: Nansen

Ein genauerer Blick auf die Details:

  • Die Smart-Money-Bestände fielen um fast 2,8 Prozent, was darauf hindeutet, dass selbst Trader, die auf schnelle Gewinne setzen, aussteigen.
  • Auch die Adressen öffentlicher Personen gingen leicht zurück, was auf eine schwächere Überzeugung von influencer-gestützten Wallets hinweist.
  • Die Bestände der Wale stiegen geringfügig um 0,43 Prozent, aber ihr Einfluss war im Vergleich zu den massiven Zuflüssen an Börsen vernachlässigbar.

Sogar die Top-100-Adressen erhöhten ihre Bestände um 0,25 Prozent und brachten ihren Vorrat auf 98,39 Milliarden Token. Angesichts des Verteilungsscores von nur 5 – wobei die größten Inhaber über 96 Prozent des Angebots kontrollieren – handelt es sich wahrscheinlich um interne Umstrukturierungen. Der Effekt zeigt sich nicht an den Börsen, weshalb der Anstieg derzeit nicht als bullisches Signal für den WLFI-Kurs gilt.

WLFI Bears Extend Control:
WLFI Bears Extend Control: TradingView

Der Bull–Bear-Power-Indikator (BBP) bestätigt das Ungleichgewicht. BBP vergleicht Kursextreme mit einem gleitenden Durchschnitt, um zu zeigen, ob Bullen oder Bären die Kontrolle haben. Auf dem 1-Stunden-Chart – dem relevantesten Zeitrahmen angesichts der begrenzten Handelsgeschichte von WLFI – ist das Histogramm tiefrot. Einfach ausgedrückt, die Bären bestimmen den Trend, und die Käufer haben noch keine nachhaltige Verteidigung aufgebaut.

Bis sich das ändert, scheint die Kursentwicklung weiter nach Süden zu gehen.

Möchtest du mehr Token-Insights wie diese? Melde dich für den täglichen Krypto-Newsletter von Redakteur Harsh Notariya hier an.

Technische Analyse des WLFI-Kurses

Die technischen Indikatoren sind ebenso düster. Der Parabolic SAR (Stop and Reverse), ein trendfolgender Indikator, der über oder unter dem WLFI-Kurs wechselt, um die Richtung anzuzeigen, blieb seit dem 2. September fest über den Kerzen.

An diesem Tag handelte WLFI kurzzeitig über der SAR-Linie und löste eine schnelle Rallye aus, verlor jedoch schnell an Schwung. Seitdem bleibt der Kurs unter der SAR-Linie, ein starkes Zeichen dafür, dass der Abwärtstrend noch intakt ist.

WLFI Price Analysis:
WLFI Price Analysis: TradingView

Solange der WLFI-Kurs keine höheren Niveaus zurückerobert, deutet der Indikator darauf hin, dass Trader bei jedem kleinen Anstieg weiter verkaufen werden. Vom letzten Hoch bei etwa 0,23 USD ist das kritische Niveau, das jetzt gehalten werden muss, 0,18 USD. Ein Durchbruch darunter würde eine bärische Verlängerung bestätigen und den Weg für neue Tiefststände öffnen.

Andererseits wäre die Rückeroberung von 0,20 USD das erste Zeichen von Stärke, mit 0,21 USD als nächstem Kontrollpunkt für einen Erholungsversuch.

Derzeit sieht der WLFI-Kurs fragil aus. Da die Börsen weiterhin starke Zuflüsse verzeichnen und Smart Money Positionen abbaut, haben die Bären die kurzfristige Aussicht fest im Griff.

Der Beitrag WLFI-Kurs im Sinkflug: 23 Mio. USD strömen zu den Börsen erschien zuerst auf BeInCrypto – Krypto News.

Tokenisierte Aktien erstmals auf Blockchain: Galaxy Digital bringt GLXY auf Solana

Galaxy Digital hat seine Aktien direkt auf Solana gebracht – ein Novum, das die Finanzwelt und Blockchain so noch nicht gesehen hat. Partner dabei ist das Tokenisierungs-Startup Superstate.

Über die Plattform „Opening Bell“ konnten berechtigte Investoren ihre GLXY-Anteile erstmals in echte Token umwandeln und so Blockchain-basiert halten.

Tokenisierte Aktien auf Solana: Galaxy Digital mit absolutem Novum

In einer Pressemitteilung vom 3. September gab Galaxy Digital bekannt, seine Aktien in Kooperation mit Superstate auf Solana zu tokenisieren. Die Token entsprechen tatsächlichen Galaxy-Anteilen, deren Besitz in Echtzeit durch Superstate als offiziellen Transfer-Agenten aktualisiert wird. Galaxy Gründer und CEO Mike Novogratz erklärte dazu:

„Wir sind stolz darauf, gemeinsam mit Superstate die Grundlagen für einen On-Chain-Kapitalmarkt zu schaffen, der traditionelle Aktien mit der Infrastruktur der nächsten Generation verbindet. Unser Ziel ist eine tokenisierte Aktie, die die besten Eigenschaften der Kryptowährung – Transparenz, Programmierbarkeit und Kombinierbarkeit – in die traditionelle Welt bringt. Und wir beteiligen uns am Aufbau eines Modells, das nicht nur für Galaxy, sondern für den Markt insgesamt skalierbar ist.“

Im Unterschied zu synthetischen Modellen spiegelten die Token keine Werte, sondern rechtliche Eigentumsrechte wider. Der Start erfolgte am 3. September 2025 und richtete sich an verifizierte Anleger.

Superstate meldete, dass jeder Transfer automatisch das Aktionärsregister aktualisierte. Diese technische Neuerung galt als bedeutender Fortschritt in der Infrastruktur öffentlicher Aktien. Daten zeigten, dass mehr als 32.000 tokenisierte Aktien bereits ausgegeben waren, wobei Wintermute den Großteil hielt.

Im Rahmen der Ankündigung erklärten beide Unternehmen, zukünftig auch Handelsmöglichkeiten über automatisierte Marktmechanismen und DeFi-Plattformen zu prüfen, immer mit Fokus auf regulatorische Konformität.

Die Tokenisierung traditioneller Vermögenswerte gilt als einer der großen Trends an der Schnittstelle von Krypto und Finanzwelt. Analysten sehen im Schritt von Galaxy Digital einen möglichen Auftakt für weitere börsennotierte Unternehmen, ihre Aktien auf Blockchains wie Solana zugänglich zu machen. Entscheidend wird sein, ob Investoren die Vorteile wie schnellere Abwicklung, Programmierbarkeit und globale Handelbarkeit stärker nutzen

Der Beitrag Tokenisierte Aktien erstmals auf Blockchain: Galaxy Digital bringt GLXY auf Solana erschien zuerst auf BeInCrypto – Krypto News.

Bybit Card startet in Europa: Unglaubliche 20-Prozent-Cashback!

Bybit EU, die weltweit zweitgrößte Krypto-Börse nach Handelsvolumen, gibt heute den offiziellen Start der Bybit Card im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) bekannt und markiert damit eine neue Ära der Krypto-Bequemlichkeit im Alltag.

Um diesen Meilenstein zu feiern, erhalten neue Nutzer, die sich im September erfolgreich bewerben, einen exklusiven 20-Prozent-Cashback auf alle berechtigten Ausgaben mit ihrer Bybit Card. Diese spezielle Willkommensaktion unterstreicht das Engagement von Bybit EU, die Krypto-Adoption in Europa voranzutreiben, indem Nutzer ihre digitalen Vermögenswerte nahtlos bei Millionen von Händlern weltweit ausgeben können.

„Es gibt Monate, in denen Jahrzehnte passieren, und die digitale Vermögensindustrie erlebt gerade einen solchen Moment — dank zunehmender regulatorischer Klarheit und wachsender institutioneller sowie basisnaher Akzeptanz“, sagte Mazurka Zeng, CEO von Bybit EU. „Mit der Bybit Card freuen wir uns, europäischen Nutzern eine vertrauenswürdige, sichere und lohnende Möglichkeit zu bieten, Krypto in ihren Alltag zu integrieren. Indem sie eine unserer Karten besitzen, halten Mitglieder der Community ein Stück Krypto-Geschichte in der Hand.“

Vorteile der Bybit Card

  • Neue Nutzer können die Bybit Card mit nur wenigen Klicks beantragen und ein virtuelles Kartendesign wählen, das ihrem Stil entspricht.
  • Alle berechtigten Nutzer erhalten 20 Prozent Cashback nach der ersten Einzahlung von 100 USD auf krypto-finanzierte Transaktionen im ersten Monat.
  • Bonusvorteile beinhalten zusätzliche 5 EUR für die allererste Transaktion im September und Empfehlungsprämien.
  • Empfehlungsprämien: Verdiene noch mehr, indem du Freunde einlädst, mitzumachen.

Alltägliche Krypto-Bequemlichkeit

  • Alltägliche Krypto-Bequemlichkeit: Gib BTC, USDC und mehr sofort aus — mit Apple Pay, Google Pay oder über die physische Mastercard-Option für weltweite Geldautomatenabhebungen.
  • Großzügige Belohnungen: Keine Jahresgebühren und 100 Prozent Abonnementsrabatte auf Netflix, Spotify und ausgewählte KI-Tools.
  • Lebensstil-Vorteile: Saisonale Belohnungen in den Bereichen Reisen, Transport, Mode, Restaurants und Beauty & Wellness.
  • Vertrauenswürdig & Sicher: MiCAR-konform, reguliert und für den europäischen Markt konzipiert.

Mit über 2 Millionen weltweit ausgegebenen Karten ist die Bybit Card bereits eine vertrauenswürdige Zahlungslösung für Krypto-Nutzer. Ihr Start in Europa stellt einen entscheidenden Schritt in Bybits Mission dar, krypto-gestützte finanzielle Freiheit einem breiten Publikum unter dem klaren regulatorischen Rahmen der EU zu bringen.

Die Aktion läuft im September auf begrenzter Basis nach dem Prinzip „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Für Details zu Berechtigung und möglichen Einschränkungen besuche bitte Bybit.eu

*Haftungsausschluss: Die Karte ist nicht verfügbar in Kroatien, Irland, Rumänien oder Norwegen. Die Cashback-Aktion kann in Österreich nicht gesponsert werden.

Bybit EU GmbH

Bybit EU GmbH ist die neu gegründete europäische Einheit, die über die Plattform Bybit.eu Kunden im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR”*“ außer Malta) bedient. Betrieben von Bybit EU GmbH, einem lizenzierten Krypto-Asset-Service-Provider (CASP) unter der Markets in Crypto-Assets Regulation (MiCA), bietet Bybit EU vollständig regulierte Dienstleistungen, einschließlich Krypto-Verwahrung, Börse und Belohnungsprodukte und mehr, in voller Übereinstimmung mit den europäischen Vorschriften zum Anlegerschutz und zur Marktintegrität.

Bybit EU GmbH ist ein lizenzierter Krypto-Asset-Service-Provider unter der Markets in Crypto Assets Regulation (MiCA), autorisiert, die folgenden Dienstleistungen für Einwohner des Europäischen Wirtschaftsraums (außer Malta) anzubieten:

  • Verwahrung und Verwaltung von Krypto-Assets im Auftrag von Kunden;
  • Austausch von Krypto-Assets gegen Geld;
  • Austausch von Krypto-Assets gegen andere Krypto-Assets;
  • Platzierung von Krypto-Assets; und
  • Bereitstellung von Übertragungsdiensten für Krypto-Assets im Auftrag von Kunden.

Bybit EU GmbH betreibt weder eine Handelsplattform für Krypto-Assets noch bietet sie Anlageberatung an. 

Haftungsausschluss: Diese Pressemitteilung dient nur zu Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung oder ein Angebot zum Kauf oder Verkauf digitaler Vermögenswerte dar. Die hierin genannten Produkte und Dienstleistungen unterliegen den geltenden Gesetzen und Vorschriften in den jeweiligen Rechtsordnungen und sind möglicherweise in bestimmten Regionen nicht verfügbar. Als zentralisierte Börse kann Bybit EU bestimmte Produkte anbieten, einschließlich Staking, die auf einer off-chain Basis betrieben werden, wobei Benutzervermögen von Bybit EU gehalten und Belohnungen intern berechnet und verteilt werden, ohne Transaktionen auf der Blockchain aufzuzeichnen. Frühere Leistungen sind kein Indikator für zukünftige Ergebnisse. Nutzer sollten alle Risiken sorgfältig abwägen, bevor sie an Aktivitäten im Zusammenhang mit digitalen Vermögenswerten teilnehmen.

Der Beitrag Bybit Card startet in Europa: Unglaubliche 20-Prozent-Cashback! erschien zuerst auf BeInCrypto – Krypto News.