Autor: admin

American Bitcoin debüttiert an der Nasdaq: Listing, Strategie und der Trump-Faktor

American Bitcoin, das von Eric Trump und Donald Trump Jr. mitgegründete Mining-Unternehmen, bereitet sich auf ein viel beachtetes Debüt an der Wall Street vor.

Es reiht sich ein in die Liste der Krypto-Unternehmen, die in den USA an die Börse gehen und sich auf die Regulierung durch die Trump-Administration stützen.

Der Börsengang von American Bitcoin: Alles, was du wissen musst

Das Unternehmen, hinter dem der kanadische Mining-Riese Hut 8 steht, wird durch eine Fusion mit Gryphon Digital Mining an die Börse gehen. Der Handel wird Anfang September an der Nasdaq unter dem Kürzel ABTC beginnen.

Wenn dieser Schritt erfolgreich ist, könnte sich American Bitcoin als einer der profiliertesten Akteure im Bitcoin Mining Sektor positionieren. Traditionellen Anlegern würde damit ein reguliertes Vehikel zur Verfügung stehen, um sich in großem Umfang an der Anlageklasse zu beteiligen.

Die bevorstehende Börsennotierung wird durch eine Fusion mit Gryphon Digital Mining, einem bereits an der Nasdaq notierten Unternehmen, strukturiert. Auf diese Weise kann American Bitcoin den langwierigen IPO-Prozess umgehen und auf bestehende Finanzierungsstrukturen zurückgreifen.

“Anstatt direkt über einen Börsengang an die Börse zu gehen, dachten wir, dass es mehr Vorteile für die Finanzierung gibt, wenn wir ein bestehendes Unternehmen haben, das bereits Zugang zu verschiedenen Finanzierungen hat”, berichtete Reuters unter Berufung auf den CEO von Hut 8, Asher Genoot, auf der Bitcoin Asia Konferenz in Hongkong.

Nach dem Zusammenschluss werden Eric Trump, Donald Trump Jr. und Hut 8 gemeinsam 98 Prozent des Unternehmens kontrollieren. Währenddessen wird Hut 8 80 Prozent halten.

Diese überwältigende Mehrheit macht die Familie Trump und Hut 8 zu den dominierenden Kräften des neuen Unternehmens. Gemeinsam werden sie die Strategie und die langfristige Vision des Unternehmens lenken.

Ankerinvestoren stehen bereits fest, darunter die Gemini-Mitbegründer Tyler und Cameron Winklevoss, die das Unternehmen unterstützen.

Strategische Ambitionen und Expansionspläne

American Bitcoin möchte der weltweit führende Bitcoin-Miner werden, und zwar durch Hashing-Leistung und strategische Anhäufung von BTC durch Käufe.

Diese hybride Strategie, die zum Teil Mining und zum Teil Schatzanhäufung beinhaltet, spiegelt die Bitcoin-Spielbücher von MicroStrategy und dem japanischen Unternehmen Metaplanet wider, allerdings mit einem operativen Mining-Backbone.

Das Unternehmen erkundet auch internationale Möglichkeiten. Genoot bestätigte, dass American Bitcoin den Kauf von Krypto-Vermögenswerten und Beteiligungen an Firmen in Hongkong und Japan in Betracht zieht, wo die Nachfrage nach börsennotierten Bitcoin-Vehikeln wächst.

“Im Moment ist es noch sehr früh. Wir haben uns also noch zu nichts verpflichtet”, sagte Genoot und deutete an, dass die Expansion schrittweise, aber absichtlich erfolgen würde.

Eric Trump hat an wichtigen Treffen der Kryptoindustrie teilgenommen, darunter Bitcoin Asia in Hongkong, und ist derzeit in Tokio bei einer Veranstaltung von Metaplanet. Laut Genoot konzentriert sich sein Engagement weitgehend auf die Strategie, insbesondere auf die Entwicklung des Mining und der Finanzpolitik.

Der Trump-Faktor und der politische Überhang

Unterdessen wirft die Beteiligung der Familie Trump unweigerlich eine politische Dimension über den Aufstieg von American Bitcoin. Präsident Donald Trump hat sich während seiner Amtszeit offen für Bitcoin und die Krypto-Politik ausgesprochen. Die engen Verbindungen seiner Söhne zu diesem Sektor werfen Bedenken über Interessenkonflikte auf.

Kritiker argumentieren, dass die Förderung einer kryptofreundlichen Regulierung, während die Familie Trump durch Unternehmen wie American Bitcoin und Trump Media direkt profitiert, ethische Bedenken aufwirft.

Das Weiße Haus hat solche Vorwürfe zurückgewiesen und Genoot betonte, dass die Geschäfte von American Bitcoin nichts mit der Regierung zu tun haben. Für die Befürworter ist Trumps Nähe zur Branche ein Rückenwind für die Glaubwürdigkeit und die regulatorische Positionierung von American Bitcoin.

Sie stellt ein einzigartiges Synergiepotenzial dar, das die operative Effizienz und die Marktreichweite stärken könnte.

Wenn alles nach Plan läuft, wird American Bitcoin Anfang September den Handel aufnehmen. Es würde Anlegern ein Engagement in einem regulierten, mit Trump verbundenen Bitcoin Mining-Riesen unter dem Kürzel ABTC bieten.

Mit gesicherten Ankeraktionären, einer Mehrheitskontrolle in Trumps Händen und Hut 8 und Ambitionen zur internationalen Expansion positioniert sich das Unternehmen als Mining-Kraftwerk und als Akkumulationsvehikel für Bitcoin.

Die Börsennotierung erfolgt in einer Zeit, in der das Interesse institutioneller Anleger an Bitcoin-Investitionen stark zunimmt. Allerdings haben Energiekosten, regulatorischer Gegenwind und Konkurse in der Baisse das Vertrauen in Miner auf die Probe gestellt.

Der Name Trump, zahlungskräftige Geldgeber, eine hybride Mining-Strategie und direkte BTC-Käufe könnten American Bitcoin jedoch auszeichnen. Analysten zufolge deutet dieses Vorhaben darauf hin, dass die Wall Street dem “orangefarbenen Coin” wieder begegnen wird. Diesmal allerdings mit der Trump-Dynastie im Rücken.

Der Beitrag American Bitcoin debüttiert an der Nasdaq: Listing, Strategie und der Trump-Faktor erschien zuerst auf BeInCrypto – Krypto News.

Krypto-Millionär in 3 Jahren: ChatGPT verrät Chancen, Kriterien & Strategien


Die Krypto-Welt weckt eine obsessive Frage: Kann man wirklich in wenigen Jahren Millionär werden – dank dieses Marktes? Manche Berichte nähren die Vorstellung, Krypto sei der Königsweg zum schnellen Reichtum.

Doch wie realistisch ist das wirklich? Wie hoch ist heute die Wahrscheinlichkeit, als durchschnittlicher Anleger aus einigen zehntausend Euro in weniger als drei Jahren eine Million zu machen? ChatGPT hat Erfolgsfaktoren analysiert, mögliche Strategien untersucht und dabei realistische Wahrscheinlichkeiten ermittelt.


Krypto-Millionär in 3 Jahren: Die Mechanik des Reichtums

Millionär werden mit Krypto ist kein Zauber, sondern das Ergebnis eines explosiven Gemischs:

  • Anfangskapital: Mit 500 Euro oder mit 100.000 Euro zu starten ist bereits ein dramatischer Unterschied.
  • Erwartete Rendite: Man benötigt einen Kapitalmultiplikator zwischen 10 und 100 – je nach Ausgangslage.
  • Zeitlicher Rahmen: Hier ist die Grenze drei Jahre.
  • Akzeptiertes Risiko: Wer extreme Renditen anstrebt, riskiert auch völligen Totalverlust.

In Zahlen bedeutet das: Eine Million Euro zu erreichen, erfordert Renditen von 200 bis 500 Prozent jährlich – deutlich jenseits traditioneller Märkte.


Marktbedingungen – der entscheidende externe Faktor

  • Bärenmarkt (bear market): Chancen quasi null, Preise stagnieren oder fallen.
  • Bullenmarkt (bull market): Bewertungen explodieren, außergewöhnliche Gelegenheiten entstehen.

Historisch hat sich die Marktkapitalisierung in solchen Phasen etwa verzehnfacht (2013, 2017, 2021). Wer früh in einen neuen Bullenzyklus einsteigt, hätte realistische Chancen von etwa 1 bis 5 Prozent, eine Million in drei Jahren zu erreichen – je nach Strategie und eingesetztem Kapital.

Strategie 1: Nur auf Bitcoin und Ethereum setzen

Das „sicherste“ Szenario besteht darin, in die beiden Giganten zu investieren.

  • Bitcoin ist der Wertspeicher der Branche.
  • Ethereum ist die dominierende Plattform für Smart Contracts.

Erwartete Renditen

In seinen Anfangsjahren verzeichnete Bitcoin innerhalb von drei Jahren einen Anstieg um das 10- bis 50-fache. Aber je mehr Zeit vergeht, desto mehr sinken die Renditen. Zwischen 2021 und 2025 wäre eine optimistische Annahme das 3- bis 5-fache. Für Ethereum vielleicht das 5- bis 8-fache in einem euphorischen Zyklus.

In 3 Jahren zu 1 Mio. EUR: Wie wahrscheinlich ist das?

  • Ausgehend von einer Investition von 200.000 EUR: Wahrscheinlichkeit, 1 Mio. EUR zu erreichen ≈ 20 bis 30 % im Falle eines starken Bullenmarktes.
  • Ausgehend von nur 10.000 EUR: Wahrscheinlichkeit nahezu null (<1 %).

Fazit: Solide Strategie, aber nicht ausreichend, um mit geringem Kapital schnell Millionär zu werden.

Strategie 2: Altcoins mit hoher Marktkapitalisierung

Hierbei handelt es sich um Investitionen in die „Top 20“ der Kryptowährungen (Solana, Avalanche, Polkadot, Cardano …).

Erwartete Renditen

Diese Vermögenswerte sind volatiler als BTC/ETH. In einem Bullenmarkt können sie das 10- bis 30-fache einbringen. Viele stagnieren jedoch oder verschwinden langfristig.

Wahrscheinlichkeit

  • Mit 50.000 EUR Investition und einem 20-fachen Multiplikator auf eine leistungsstarke Altcoin erreicht man 1 Mio. EUR.
  • Geschätzte Wahrscheinlichkeit: 5 bis 10 %, wenn man sein Portfolio gut diversifiziert.

Fazit: Riskante Strategie, aber mit höherem Potenzial als das Duo BTC/ETH.

Strategie 3: Aufstrebende Juwelen (Small Caps)

Dies ist die Methode der „100x-Jäger“. Dabei geht es darum, frühzeitig unbekannte Projekte zu kaufen, die später explodieren.

Erwartete Renditen

Beispiele gibt es zuhauf: Polygon, Solana oder Chainlink haben zwischen ihrer Einführung und ihrem Höchststand das 100-Fache erzielt. Aber für jeden Erfolg gibt es Hunderte von Misserfolgen.

Wahrscheinlichkeit

  • Angenommen, du setzt auf 20 sehr riskante Projekte mit jeweils 1.000 EUR.
  • Statistisch gesehen explodieren vielleicht 1 oder 2 von 20 mit dem 100-Fachen.
  • Das verwandelt 20.000 EUR in 1 bis 2 Millionen EUR.
  • Realistische Wahrscheinlichkeit: 2 bis 5 %, aber zum Preis eines fast vollständigen Verlustrisikos.

Fazit: Die attraktivste Strategie, um mit wenig Kapital Millionär zu werden … aber fast wie ein Lottoschein.

Strategie 4: Aktives Trading

Manche entscheiden sich dafür, Vollzeit-Trader zu werden.

Erwartete Renditen

Mit Hebelwirkung lassen sich rasante Gewinne erzielen. Aber die Mehrheit der Privathändler verliert.

Wahrscheinlichkeit

  • Ein disziplinierter und talentierter Trader kann mit einer Verzehnfachung in drei Jahren rechnen.
  • Die Wahrscheinlichkeit, von 100.000 EUR auf 1 Mio. EUR zu kommen, liegt vielleicht bei 5 %.
  • Von 10.000 EUR auf 1 Mio. EUR durch Trading zu kommen, ist eine Ausnahme (<1 %).

Fazit: Hohe Intensität, geringe Wahrscheinlichkeit.

Strategie 5: Die Welt der Memecoins

Memecoins (Dogecoin, Shiba Inu, PEPE …) locken mit ihren absurden Kursanstiegen.

Erwartete Renditen

Ein einziger Memecoin kann innerhalb weniger Wochen das 1000-Fache einbringen. Aber 99 % verschwinden auch genauso schnell wieder.

Wahrscheinlichkeit

  • Mit einem Einsatz von 1.000 € auf den richtigen Memecoin zum richtigen Zeitpunkt kann man theoretisch Millionär werden.
  • Aber die Wahrscheinlichkeit dafür liegt bei <0,1 % (schlechter als bei der nationalen Lotterie).

Fazit: Die riskanteste Strategie, aber nicht unmöglich.

Strategie 6: Strukturierte Anlage und Risikomanagement

Manche kombinieren alle Ansätze:

  • 60 % in BTC/ETH,
  • 30 % in solide Altcoins,
  • 10 % in riskante Wetten.

Erwartete Renditen

Eine solche Aufteilung maximiert die Chancen, den Ruin zu vermeiden. Im Falle eines Bullenmarktes kann man mit einem Gesamtmultiplikator von x5 bis x10 rechnen.

Wahrscheinlichkeit

  • Mit einem Startkapital von 100.000 EUR hat man etwa 10 bis 15 % Chance, die Million zu erreichen.
  • Mit 10.000 EUR sinkt die Wahrscheinlichkeit auf 1 % oder weniger.

Persönliche Faktoren, die den Unterschied ausmachen

Millionär zu werden ist nicht nur eine Frage der Auswahl der Vermögenswerte. Die folgenden Kriterien sind entscheidend:

  • Das Timing: Steige vor der Euphoriephase ein.
  • Risikomanagement: Diversifizieren statt alles auf eine Karte setzen.
  • Steuern: In Europa werden Kapitalgewinne besteuert (30 % in Frankreich). Eine Million brutto ist nicht gleich eine Million netto.

Sicherheit: Ein unachtsamer Anleger kann durch Hackerangriffe oder Betrug alles verlieren.


Strategien im Überblick & ihre Wahrscheinlichkeiten

Strategie Renditen (Beispiel) Beispiel: Anfangskapital → Wahrscheinlichkeit (Bull Market)
1. Bitcoin & Ethereum BTC: x3–x5 (optimistisch), ETH: x5–x8 200.000 € → ca. 20–30 %; 10.000 € → <1 %
2. Große Altcoins (Top 20) x10–x30 50 000 € → ca. 5–10 %
3. Kleine „Gems“ (Low Cap) teils x100 bei Erfolg 20 Projekte à 1 000 € → 20.000 € → 1–2 M € → ca. 2–5 %
4. Aktives Trading mit Leverage bis x10 möglich 100.000 € → ca. 5 %; 10.000 € → <1 %
5. Memecoins manchmal x1000 in Wochen 1.000 € → potenziell Million → Wahrscheinlichkeit <0,1 %
6. Diversifiziertes Portfolio Kombination aus oben genannten Strategien 100.000 € → ca. 10–15 %; 10.000 € → ca. 1 %

Krypto-Millionär in 3 Jahren: Zusammenfassung der Wahrscheinlichkeiten

  • Bitcoin & Ethereum: < 1 % bei 10.000 €, etwa 20–30 % bei 100.000 €.
  • Altcoins (Top 20): ~1–2 % (10.000 €), ~5–10 % (100.000 €).
  • Low Cap Gemme: ~2–5 % (10.000 €), ~10 % (100.000 €) bei Erfolg.
  • Trading: < 1 % (10.000 €), ca. 5 % (100.000 €).
  • Memecoins: < 0,1 % über alle.
  • Balance-Strategie: ca. 1 % bei 10.000 €, ca. 10–15 % bei 100.000 €.

Faktoren, die den Unterschied machen

  • Timing: Früh in einen Bullenmarkt einsteigen.
  • Psychologie: Verluste von 80 % aushalten, ohne panisch zu verkaufen.
  • Risikomanagement: Diversifikation statt All‑in‑Wetten.
  • Steuern: In Europa sind Kapitalgewinne (z. B. Frankreich) oft zu 30 % versteuert – ein Brutto‑EUR‑Millionär ist nicht automatisch Netto‑Millionär.
  • Sicherheit: Hacker, Scams, unsichere Wallets können alles zunichtemachen.

Was bedeutet das insgesamt?

Millionär durch Krypto in unter drei Jahren zu werden, ist nicht unmöglich, aber extrem unwahrscheinlich. Bei hohem Startkapital (ab 100.000 EUR) und disziplinierter Strategie liegt die Chance bei 10 bis 30 Prozent im Bullenmarkt. Bei kleinem Kapital (10.000 EUR) sind es meist 1 Prozent oder weniger, es sei denn, man hat mutigen Glückstreffer mit Memecoin oder Tiny Cap.

Fazit: Ja, einige schaffen es. Aber viele verlieren – oder gewinnen nur wenig. Krypto ist eine außergewöhnliche Chance, aber keine Zauberformel. Eher ein Pokerspiel, bei dem kluge Entscheidungen mehr zählen als Hoffnung.


Der Beitrag Krypto-Millionär in 3 Jahren: ChatGPT verrät Chancen, Kriterien & Strategien erschien zuerst auf BeInCrypto – Krypto News.

Diese 3 Altcoins solltest du am Wochenende im Auge behalten | 30. – 31. August

Der Krypto-Markt taucht in das Ende des Monats ein und wird am Montag den letzten Monat des dritten Quartals beginnen. Das bevorstehende Wochenende könnte daher jedoch mit Volatilität und anderen Entwicklungen gefüllt sein – insbesondere für Altcoins.

Deshalb hat BeInCrypto drei Altcoins analysiert, die an diesem Wochenende eine starke Bewegung erleben könnten.

Avalanche (AVAX): Entdecke die Zukunft der Blockchain

Avalanche zieht an diesem Wochenende die Aufmerksamkeit der Investoren auf sich, da Treehouse, eine DeFi-Festzins-Schicht, sich darauf vorbereitet, über tAVAX im Netzwerk zu starten. Diese Entwicklung unterstreicht das wachsende Ökosystem von Avalanche und könnte neue Kapitalzuflüsse anziehen.

Wenn AVAX es schafft, 24,93 USD als zuverlässiges Unterstützungsniveau zu sichern, könnte der Kurs nach oben gehen. Ein Sprung aus diesem Bereich würde Stärke für eine potenzielle Rallye in Richtung 25,00 USD bieten. Eine solche Bewegung würde eine Erholung von der jüngsten Volatilität markieren und bullische Signale für den Altcoin verstärken.

Möchtest du mehr Token-Einblicke wie diesen? Melde dich für den täglichen Krypto-Newsletter von Redakteur Harsh Notariya hier an.

AVAX Kursanalyse.
AVAX Kursanalyse. Quelle: TradingView

Auf der anderen Seite bleibt Avalanche anfällig, wenn der Verkaufsdruck anhält. Ein Bruch unter die Unterstützung von 23,90 USD könnte AVAX weiteren Verlusten aussetzen und den Kurs in Richtung 22,76 USD schicken. Dieser Rückgang würde den bullischen Ausblick ungültig machen.

Cardano (ADA): Ein Favorit unter den Altcoins

Cardano ist ein wichtiger Altcoin, den man an diesem Wochenende im Auge behalten sollte, da eine wichtige Entwicklung bevorsteht. Eine unabhängige Prüfung der ADA-Reserven von Input Output Global, die von Gründer Charles Hoskinson nach Vorwürfen über den Missbrauch von 600 Millionen USD angefordert wurde, zielt darauf ab, Transparenzprobleme zu adressieren. Das Ergebnis könnte das Vertrauen und die Stimmung der Investoren erheblich beeinflussen.

Die Prüfung könnte als Katalysator für ADA wirken und den Kurs von 0,82 USD in Richtung 0,90 USD heben. Die Sicherung dieses Unterstützungsniveaus könnte weiteres Wachstum ermöglichen und den Altcoin möglicherweise auf 0,96 USD treiben. Die Ichimoku-Wolke signalisiert derzeit bullische Dynamik und verstärkt die Möglichkeit einer Aufwärtsbewegung.

Top Altcoins: ADA Kursanalyse
ADA Kursanalyse. Quelle: TradingView

Allerdings bleibt Cardano anfällig, wenn Inhaber sich entscheiden, während der Unsicherheit zu verkaufen. Ein Rückgang unter 0,80 USD könnte weitere Verluste auslösen und ADA in Richtung 0,75 USD schicken. Ein solcher Rückgang würde den jüngsten Fortschritt zunichtemachen und den bullischen Ausblick ungültig machen.

Optimism (OP)

OP wird bei 0,697 USD gehandelt und hält sich zum Zeitpunkt des Schreibens über seinem Unterstützungsniveau von 0,68 USD. Die Ichimoku-Wolke hebt ein bullisches Signal hervor, was darauf hindeutet, dass Optimism kurzfristige Stabilität bewahren könnte. Dieser Indikator spiegelt das anhaltende Marktinteresse wider und bietet Unterstützung für die Bemühungen des Altcoins, trotz des breiteren Marktdrucks über Wasser zu bleiben.

Optimism steht vor einer bedeutenden Prüfung mit einer geplanten Freigabe von 31,34 Mio. OP-Token, die an diesem Wochenende erwartet wird und einen Wert von mehr als 21,87 Million USD hat. Solche Ereignisse erhöhen oft den Verkaufsdruck. 

OP Kursanalyse.
OP Kursanalyse. Quelle: TradingView

Wenn Investoren sich entscheiden, während der Freigabe zu akkumulieren, könnte OP weiterhin über 0,68 USD konsolidieren. Dies würde eine stabile Basis für potenzielles Wachstum bieten. Wenn jedoch Inhaber statisch bleiben oder zum Verkauf übergehen, könnte der Altcoin seine kritische Unterstützung verlieren, durch 0,68 USD rutschen und 0,63 USD anvisieren, was den bullisch-neutralen Ausblick ungültig machen würde.

Der Beitrag Diese 3 Altcoins solltest du am Wochenende im Auge behalten | 30. – 31. August erschien zuerst auf BeInCrypto – Krypto News.

Was erwartet dich beim Pi Coin im September 2025?

Pi Coin setzt seinen langen Abwärtstrend fort und handelt gefährlich nahe an seinem Allzeittief. Die Kryptowährung erreichte dieses Niveau zuletzt Anfang August, und die Bedingungen deuten darauf hin, dass im September ein erneuter Test stattfinden könnte.

Das Verhalten der Investoren zeigt zunehmenden Pessimismus, da der Verkaufsdruck den Altcoin daran hindert, frühere Unterstützungsniveaus zurückzuerobern.

Pi Coin steht unter Druck

Der Chaikin Money Flow (CMF) zeigt derzeit erhebliche Abflüsse von Pi Coin. Der Indikator ist auf seinen tiefsten Stand seit sechs Wochen gefallen, was auf starken Verkaufsdruck hinweist. Investoren ziehen Kapital aus dem Asset ab, was die Chance auf eine Erholung untergräbt, da es nahe an einer kritischen Unterstützung handelt.

Diese anhaltenden Abflüsse deuten auf ein schwächer werdendes Vertrauen in Pi Coins Stabilität hin. Da Investoren ihre Bestände liquidieren, bleiben frische Zuflüsse aus, was die potenzielle Kurserholung einschränkt. Da der Token nahe an seinem Allzeittief schwebt, wird die Stimmung zunehmend negativ, was auf eine erhöhte Anfälligkeit für weitere Verluste in der kurzfristigen Marktsituation hindeutet.

Pi Coin CMF
Pi Coin CMF. Quelle: TradingView

Die Korrelation mit Bitcoin erhöht die Fragilität von Pi Coin. Derzeit liegt der Korrelationskoeffizient bei 0,92, einem der höchsten Werte in diesem Jahr. Eine so starke Verbindung bedeutet, dass Pi Coin sehr wahrscheinlich dem Kurs von Bitcoin folgen wird, unabhängig von eigenen Entwicklungen oder kleineren technischen Signalen auf seinem eigenen Chart.

Im August hielt diese Korrelation Pi Coin in einem Abwärtstrend gefangen, parallel zu den Schwierigkeiten von Bitcoin. BTC konnte 115.000 USD nicht als nachhaltiges Unterstützungsniveau zurückerobern, was das Risiko weiterer Schwäche erhöht. Sollte Bitcoin weiter fallen, wird Pi Coin wahrscheinlich die Bewegung spiegeln und möglicherweise auf neue Mehrmonatstiefs abrutschen.

Pi Coin Correlation To Bitcoin
Pi Coin Korrelation zu Bitcoin. Quelle: TradingView

PI-Kurs muss ausbrechen

Pi Coin handelt bei 0,353 USD, knapp unter dem Widerstand bei 0,362 USD. Der Altcoin bleibt in einem Abwärtstrend gefangen, der mehr als drei Monate andauert. Versuche, auszubrechen, sind viermal gescheitert, was den Token anfällig macht und nahe an seinem Allzeittief positioniert, da der Verkaufsdruck zunimmt.

Wenn diese Bedingungen anhalten, könnte Pi Coin die Unterstützung bei 0,344 USD verlieren. Ein Rückgang auf 0,322 USD würde sein Allzeittief erneut testen, und anhaltender Verkauf könnte den Kurs sogar weiter auf 0,300 USD drücken. Eine solche Bewegung würde neue Schwäche bestätigen und frische historische Tiefststände für den Token markieren.

Pi Coin Price Analysis.
Pi Coin Kursanalyse. Quelle: TradingView

Wenn Pi Coin den Abwärtstrend durchbricht und 0,362 USD als Unterstützung zurückerobert, könnte es in Richtung 0,401 USD steigen. Diese Bewegung würde die Marktstruktur stabilisieren und den bärischen Bedingungen entgegenwirken. Eine Erholung in diesem Ausmaß würde die laufende Verkaufserzählung herausfordern und den Investoren, die den Token halten, kurzfristige Erleichterung verschaffen.

Der Beitrag Was erwartet dich beim Pi Coin im September 2025? erschien zuerst auf BeInCrypto – Krypto News.

Dieser Coin ist seit Juli rund 400 % im Kurs gestiegen

Dieser Coin ist seit Juli rund 400 % gestiegen. Alleine in dieser Woche ist der Kurs dabei um über 150 % gestiegen.

Wer in den Coin Cronos (CRO) zum besten Einstiegspunkt letzten Monat 10.000 EUR investiert hat, saß gestern bereits auf fast 50.000 EUR.

Cronos (CRO) weist derzeit eine Marktkapitalisierung von rund 9,6 Milliarden USD auf

Mit einer Marktkapitalisierung von rund 9,6 Milliarden USD befindet sich Cronos (CRO) auf Platz 24 im Coingecko Ranking. Damit ist der Coin bereits sehr groß.

Das Handelsvolumen der letzten 24 Stunden beträgt dabei rund 758 Millionen USD – das fällt im Verhältnis zur Marktkapitalisierung moderat aus.

Die Kryptowährung Cronos (CRO) wird unter anderem auf der Krypto-Börse OKX gehandelt.

Cronos (CRO) auf coingecko
Cronos (CRO) auf coingecko

Dieser Coin belegt den fünften Platz der Top-Gewinner auf dem Krypto-Markt

Der Coin Cronos (CRO) belegt in dieser Woche den fünften Platz der Top-Gewinner auf dem Krypto-Markt. Laut Coingecko ist er dabei rund 88 % innerhalb der letzten sieben Tage gestiegen.

Jedoch weisen die ersten vier Plätze ein geringes Handelsvolumen von 66.000 USD bis 6,5 Millionen USD auf, weshalb wir uns Cronos genauer anschauen – denn Cronos weist ein Handelsvolumen von rund 760 Millionen USD auf.

Die stärksten Kursgewinne auf dem Krypto-Markt von Coingecko
Die stärksten Kursgewinne auf dem Krypto-Markt von Coingecko

Der Coin Cronos (CRO) ist seit letztem Monat knapp 400 % gestiegen

Seit Juli ist der CRO Kurs knapp 389 % gestiegen. Damit hat er jetzt wichtigen Fib Widerstand am 0,382 Fib Niveau bei rund 0,393 USD erreicht.

Dort scheint der Kurs jetzt zunächst auf bärische Ablehnung zu stoßen, womit sich Cronos zurück am oberen Ende des parallelen Aufwärtskanals befindet.

Davon abgesehen sind die MACD Linien bullisch überkreuzt und das Histogramm des MACDs tickt im Monatschart bullisch höher. Währenddessen nimmt der RSI eine neutrale Position ein, erreicht aber allmählich überkaufte Regionen.

Um die überliegende Korrekturphase zu beenden und um zum letzten Hoch bei rund 0,955 USD zurückzukehren, muss Cronos zunächst die Fib Widerstände bei rund 0,39 USD und 0,6 USD überwinden.

Cronos (CRO) Preis auf Tradingview
Cronos (CRO) Preis auf Tradingview

Im Wochenchart könnte sich jetzt ein Golden Crossover formen

Im Wochenchart stehen die EMAs kurz vor einem Golden Crossover, womit der Trend mittelfristig bullisch bestätigt wäre. Die MACD Linien sind dabei bullisch überkreuzt und das Histogramm des MACDs beginnt in dieser Woche bullisch höher zu ticken.

Währenddessen befindet sich der RSI in stark überkauften Regionen, ohne bärische Signale zu liefern.

Cronos (CRO) Preis auf Tradingview
Cronos (CRO) Preis auf Tradingview

Der Cronos Kurs stößt jetzt auf wichtige 0,382 Fib Unterstützung

Im Tageschart konnten die EMAs bereits ein Golden Crossover formen, womit der Trend kurz- bis mittelfristig bullisch bestätigt ist. Zudem weist das Histogramm des MACDs einen Aufwärtstrend auf und die MACD Linien sind bullisch überkreuzt.

Der RSI befindet sich dabei in überkauften Regionen und könnte jetzt zum neutralen Bereich zurückkehren. Gestern wurde Cronos am 0,382 Fib Widerstand bei rund 0,393 USD bärisch abgewiesen, womit er heute zum 0,382 Fib Niveau bei rund 0,265 USD zurückgekehrt ist.

Dort stößt der Kurs auf Unterstützung. Sollte die Unterstützung halten, könnte Cronos schon bald erneut den Versuch unternehmen, den 0,382 Fib Widerstand bei rund 0,393 USD zu brechen.

Ansonsten wartet spätestens bei rund 0,19 USD die nächste signifikante Fibonacci Unterstützung.

Cronos (CRO) Preis auf Tradingview
Cronos (CRO) Preis auf Tradingview

Der Coin ist bereits rund 31,6 % korrigiert

Seit er bärischen Ablehnung am Fib Widerstand ist der Kurs bereits rund 31,6 % korrigiert. Nichtsdestoweniger könnte der Kurs jetzt an der 0,382 Fib Unterstützung bullisch abprallen, um die Abwärtsbewegung wieder wettzumachen.

Davon abgesehen geben die Indikatoren im 4H-Chart gemischte Signale. So sind die EMAs bullisch überkreuzt, womit der Trend auch kurzfristig bullisch bestätigt ist.

Jedoch haben sich die MACD Linien bärisch überkreuzt und das Histogramm des MACDs tickt bärisch tiefer, während sich der RSI in neutralem Gebiet bewegt.

Cronos (CRO) Preis auf Tradingview
Cronos (CRO) Preis auf Tradingview

Gegen Bitcoin ist der Coin ebenfalls fast 400 % im Kurs gestiegen

Gegen Bitcoin ist der CRO Kurs seit letztem Monat rund 365 % gestiegen. Damit hat er den 50-Monate-EMA Widerstand bei rund 0,00000315 BTC erreicht, woran der Kurs jetzt vorerst auf bärische Ablehnung zu stoßen scheint.

Damit warten bei rund 0,0000024 BTC und 0,0000017 BTC die nächsten signifikanten Fib Unterstützung. Davon abgesehen tickt das Histogramm des MACDs seit letztem Monat bullisch höher und die MACD Linien sind bullisch überkreuzt, während sich der RSI in neutralem Gebiet bewegt.

Cronos (CRO) Preis auf Tradingview
Cronos (CRO) Preis auf Tradingview

Cronos (CRO) wird unter anderem auf der Krypto-Börse Binance gehandelt.

Hier geht es zur letzten Krypto-Erfolgsgeschichte vom 23. August 2025

Der Beitrag Dieser Coin ist seit Juli rund 400 % im Kurs gestiegen erschien zuerst auf BeInCrypto – Krypto News.

XRP-Kurs kämpft unter 3 USD: Kapitalabflüsse auf 9-Monats-Hoch

XRP kämpft weiterhin damit, die 3,00 USD-Marke zu überschreiten. Trotz mehrerer Versuche ist es dem Altcoin wiederholt nicht gelungen, eine Aufwärtsbewegung aufrechtzuerhalten.

Die Unterstützung der Investoren bleibt schwach, da weder bestehende Inhaber noch neue Teilnehmer genug Schwung beisteuern, um einen Ausbruch über kritische Widerstandsniveaus zu ermöglichen.

Schwache Nachfrage nach XRP

Netzwerkdaten zeigen ein nachlassendes Interesse neuer Teilnehmer. Die Anzahl neuer Adressen, gemessen an Ersttransaktionen, ist auf ein Zwei-Monats-Tief gefallen. Diese Verlangsamung signalisiert eine reduzierte Aktivität neuer Investoren, was den Zufluss von neuem Kapital in XRP einschränkt und zur anhaltenden Stagnation des Vermögenswerts beiträgt.

Ohne einen stetigen Zufluss neuer Adressen steht XRP unter vermindertem Nachfragedruck. Das Fehlen neuer Investorenbeteiligung erschwert es dem Altcoin, starken Aufwärtsmomentum zu erzeugen.

XRP Neue Adressen
XRP Neue Adressen. Quelle: Glassnode

Das breitere makroökonomische Momentum für XRP zeigt ähnliche Schwäche. Der Chaikin Money Flow (CMF), ein Maß für Kapitalzuflüsse und -abflüsse, ist auf ein Neun-Monats-Tief gesunken. Dieser Rückgang bestätigt, dass die Abflüsse derzeit die Zuflüsse übersteigen, ein bärisches Zeichen für die kurzfristige Perspektive der Kryptowährung.

Da bestehende Investoren ihre Aktivitäten reduzieren und neue Teilnehmer fehlen, schrumpft der Kapitalpool von XRP. Der Mangel an Kaufdruck hat den jüngsten Abwärtstrend verstärkt und verhindert, dass der Vermögenswert nachhaltige Unterstützungsniveaus etabliert.

XRP CMF
XRP CMF. Quelle: TradingView

XRP-Kurs bleibt unter Druck

Zum Zeitpunkt des Schreibens wird XRP bei 2,86 USD gehandelt und bleibt unter dem Widerstandsniveau von 2,95 USD. Der Altcoin hat in den letzten zwei Wochen versucht, die 3,00 USD-Schwelle zurückzuerobern, ist jedoch wiederholt gescheitert, darüber zu schließen, was die Schwäche im bullischen Momentum verdeutlicht.

Unter diesen Bedingungen könnte XRP weiter fallen. Ein Rückgang in Richtung 2,74 USD bleibt wahrscheinlich, wenn der Verkaufsdruck anhält, wobei sich der Vermögenswert über dieser Zone konsolidiert.

XRP Kursanalyse
XRP Kursanalyse. Quelle: TradingView

Wenn sich die Anlegerstimmung ändert, könnte XRP versuchen, sich zu erholen. Die Rückeroberung von 2,95 USD als Unterstützung würde Schwung geben, um höhere Niveaus zu testen. Ein erfolgreicher Ausbruch über 3,07 USD und später 3,12 USD würde die bärische These ungültig machen.

Der Beitrag XRP-Kurs kämpft unter 3 USD: Kapitalabflüsse auf 9-Monats-Hoch erschien zuerst auf BeInCrypto – Krypto News.

CoinShares meldet Rekordgewinne in Q2 dank Krypto-Marktaufschwung

Europas größter digitaler Vermögensverwalter CoinShares International Limited meldete ein weiteres profitables Quartal. Starke Gewinne auf den Kryptomärkten steigerten die Einnahmen in allen Geschäftsbereichen.

Genauer gesagt, trugen die Rallye von Bitcoin und Ethereum im zweiten Quartal (Q2) zum Wachstum bei, da das institutionelle Interesse an den Kryptomärkten zunahm.

Bitcoin-Kurs und Ethereum im Aufwind

Für das Quartal, das am 30. Juni 2025 endete, verzeichnete CoinShares einen Nettogewinn von 32,4 Millionen USD, etwas mehr als die 31,8 Millionen USD des Vorjahres.

Die Gebühren für die Vermögensverwaltung stiegen auf 30 Millionen USD, angetrieben durch Zuflüsse in seine Flaggschiffprodukte und höhere Marktbewertungen. Das Unternehmen verzeichnete zudem 7,8 Millionen USD an Treasury-Gewinnen, was einen Verlust von 3 Millionen USD aus Q1 umkehrte.

„In den drei Monaten sahen wir eine signifikante Erholung der Preise digitaler Vermögenswerte, wobei Bitcoin um 29 Prozent und Ethereum um 37 Prozent im Quartal stiegen“, lautete ein Auszug in der Ankündigung, die CEO Jean-Marie Mognetti zitierte.

Die Produkte von CoinShares spiegelten diesen Schwung wider. CoinShares Physical verzeichnete Nettozuflüsse von 170 Millionen USD, das zweitstärkste Quartal in der Geschichte.

Inzwischen stieg das gesamte verwaltete Vermögen (AuM) nach dem Quartal um 25 Prozent auf ein Allzeithoch. Trotz Abflüssen von 126 Millionen USD schloss die XBT Provider Plattform Q2 mit 3,46 Milliarden USD an AuM ab, gegenüber 2,75 Milliarden USD in Q1, dank steigender Vermögenspreise.

Der firmeneigene BLOCK Index von CoinShares, der blockchain-bezogene Aktien verfolgt, stieg um 53,7 Prozent. Er übertraf Bitcoin und traditionelle Benchmarks wie den S&P 500 und MSCI World.

Die Kapitalmarkteinheit von CoinShares blieb stabil und erzielte 11,3 Millionen USD an Gewinnen und Einnahmen. Ethereum-Staking blieb mit 4,3 Millionen USD der größte Beitrag, was die Stärke von Staking als wiederkehrende Einnahmequelle unterstreicht.

Expansion in den US-Markt

Mognetti betonte die Expansion des Unternehmens in die USA, mit bereits in Gang gesetzten Plänen für einen Börsengang. Er verwies auf Circle und Bullish als jüngste Beispiele für Krypto-Unternehmen, die von der Tiefe des amerikanischen Marktes und der Investoren-Nachfrage profitieren.

„Wir glauben, dass dieser Schritt von Schweden in die USA erheblichen Wert für unsere Aktionäre freisetzen wird“, sagte Mognetti.

Mit Bitcoin, das im August ein neues Allzeithoch von 124.128 USD erreichte, und Ethereum, das 4.945 USD erreichte, erwartet CoinShares anhaltenden Schwung in der zweiten Hälfte von 2025.

Das Unternehmen hob hervor, dass das aktuelle regulatorische Umfeld in den USA das günstigste seit Jahren ist. Es verwies auf unterstützende Gesetzgebung und eine krypto-freundliche Verwaltung, die starken Rückenwind bieten.

„Wir wollen diese Ausrichtung der Chancen für unsere Aktionäre nutzen“, fügte Mognetti hinzu.

Die Ergebnisse von CoinShares signalisieren institutionelle Stärke und wachsende Anerkennung digitaler Vermögenswerte im Mainstream-Finanzwesen.

Der Beitrag CoinShares meldet Rekordgewinne in Q2 dank Krypto-Marktaufschwung erschien zuerst auf BeInCrypto – Krypto News.

Yuan Stablecoin im Ölhandel? China mit neuen Plänen

China prüft Berichten zufolge die Möglichkeit, einen Yuan-Stablecoin für Öltransaktionen zu nutzen, was die internationale Nutzung seiner Währung erheblich vorantreiben könnte.

Die China National Petroleum Corporation (CNPC), eines der größten Energieunternehmen der Welt, hat kürzlich Pläne bekannt gegeben, eine Machbarkeitsstudie zur Nutzung von Stablecoins für grenzüberschreitende Abrechnungen und Zahlungen zu beginnen.

CNPC erwähnt Zahlungen mit Yuan-Stablecoin

Laut Reuters wird Chinas Staatsrat auf dem bevorstehenden Gipfel der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SCO) über die Ausweitung der Nutzung von Yuan-Stablecoins diskutieren.

Die chinesische Regierung sieht Stablecoins als vielversprechendes Werkzeug, um den globalen Einfluss des Yuan zu erweitern. Der Yuan macht nur 2,88 Prozent der internationalen Zahlungen über SWIFT aus, was weit hinter dem Anteil des US-Dollars von 47,19 Prozent liegt.

Ölzahlungen waren traditionell das Gebiet einer dominanten Weltwährung. Wenn ein bedeutender Zahlungskanal wie der Ölhandel gesichert wird, könnte dies den Anteil des Yuan erheblich steigern.

China hat eine Geschichte der Nutzung eines „Petroyuan“-Ansatzes für den Ölhandel, insbesondere in seinen Transaktionen mit Russland. Es folgt im Wesentlichen dem von den USA gesetzten Präzedenzfall mit dem Petrodollar. Zum Beispiel wurden bis 2024 90 Prozent des Handels zwischen den beiden Nationen in Yuan und Rubel abgewickelt, wobei der Dollar umgangen wurde.

Die Aussage der CNPC, dass sie die Stablecoin-Lizenzierungstrends der Hongkonger Währungsbehörde genau beobachtet, könnte als Absicht interpretiert werden, selbst ein Stablecoin-Emittent zu werden. Wenn ein erstklassiges Energieunternehmen wie die CNPC Stablecoins für grenzüberschreitende Transaktionen nutzt, könnten sich die Abwicklungszeiten und -kosten drastisch reduzieren.

Die chinesische Regierung hat bereits begonnen, Rollen zu verteilen. Hongkong übernimmt die praktische Rolle eines Hubs, da es bereits ein Stablecoin-Regulierungssystem implementiert und betrieben hat.

Gemischte Reaktionen in China: Hoffnungen und Zweifel an Stablecoins

Öffentliche Reaktionen in China zeigen ebenfalls starke Unterstützung für die Idee. In sozialen Medien nannten einige Kommentatoren den Yuan-Stablecoin „gute Nachrichten“. Sie schlugen vor, dass er einen saubereren Geldkanal für gewöhnliche Chinesen schaffen und den Offshore-Yuan-Markt erweitern könnte.

Analysten betonten seine potenzielle Rolle im Handel der Neuen Seidenstraße und als strategische Antwort auf die Dominanz des US-Dollars bei globalen Stablecoins. Diese positiven Stimmen unterstrichen die Hoffnung, dass Stablecoins Chinas finanziellen Einfluss im Ausland stärken könnten.

Gleichzeitig ist nicht jeder in China vollständig davon überzeugt, Stablecoins zu übernehmen. Der ehemalige Gouverneur der PBoC, Zhou Xiaochuan, hat starke Warnungen ausgesprochen und argumentiert, dass die Zirkulation von Stablecoins ohne vollständige Reserven zu einer „Überemission von Währungen“ führen und Risiken durch Hebelwirkung verstärken könnte.

Er stellte auch infrage, ob tokenisierte Systeme realistisch traditionelle kontobasierte Zahlungen ersetzen könnten. Zhou warnte vor spekulativem Missbrauch und potenziellen Bedrohungen für Chinas Kapitalverkehrskontrollen. Seine Bemerkungen heben eine vorsichtige Strömung in Peking hervor, selbst wenn politische Berater für eine stärkere Nutzung digitaler Währungen plädieren.

In der Zwischenzeit wird in Shanghai ein internationales Operationszentrum für den digitalen Yuan eingerichtet. Wichtige Regulierungsbehörden, darunter die People’s Bank of China (PBOC), sollen spezifische Umsetzungsaufgaben zugewiesen bekommen. Der Wettbewerb zwischen den USA und China um die Ausgabe von Stablecoins wird voraussichtlich intensiver werden.

Der Beitrag Yuan Stablecoin im Ölhandel? China mit neuen Plänen erschien zuerst auf BeInCrypto – Krypto News.

SEI-ETF mit Staking? 21Shares sorgt für Aufsehen

Das in der Schweiz ansässige Krypto-Investmentunternehmen 21Shares hat eine S-1-Registrierung bei der SEC eingereicht, um den 21Shares SEI ETF zu etablieren, einen passiven Fonds, der den CF SEI-USD-Index nachbildet. Wenn die regulatorischen Bedingungen es erlauben, kann der Fonds Staking-Belohnungen widerspiegeln.

Der SEI-Kurs reagierte kurzfristig positiv, während die technische Stimmung auf eine Erholung von Unterstützungsniveaus hindeutet.

SEI ETF mit Staking-Belohnungen: Ist das möglich?

Laut der SEC-Einreichung S-1 ist der 21Shares Sei (SEI) ETF ein passiver Fonds, der darauf abzielt, den CF SEI-USD-Referenzkurs (New York Variante) von CF Benchmarks nachzubilden. Der ETF verwendet weder Hebel noch Derivate; sein Erstellungs-/Rücknahmemechanismus kann in bar oder in Sachwerten erfolgen. Coinbase Custody wurde als SEI-Verwahrer ernannt.

Ein wesentlicher Unterschied besteht darin, dass der Fonds Belohnungen aus Staking eines Teils von SEI widerspiegeln kann. Dies ist nur möglich, wenn der Sponsor feststellt, dass kein rechtliches oder steuerliches Risiko besteht, einschließlich der Berücksichtigung der Verwendung von LSTs, um den Status eines Grantor Trusts beizubehalten. Mit anderen Worten, die „Staking“-Komponente ist optional und hängt von der regulatorischen Genehmigung ab.

Bemerkenswert ist, dass die SEC wiederholt Entscheidungen über die Zulassung von Staking-Funktionen in Grayscales Spot-ETH-Fonds verzögert hat, wobei die endgültige Frist im Oktober 2025 erwartet wird. Dies signalisiert, dass jeder Altcoin-ETF, der versucht, Staking-„Erträge“ zu integrieren, wahrscheinlich einer ähnlich strengen Prüfung unterzogen wird. Daher ist die Wahrscheinlichkeit der Umsetzung bei der Notierung gering, es sei denn, es gibt weitere Anleitungen der SEC.

Zuvor hat CBOE den Canary Staked SEI ETF 19b-4 bei der US-SEC eingereicht. Außerdem verzögerte die SEC die Einreichung des 21Shares XRP ETF, trotz wachsender Optimismus über regulatorische Entwicklungen und jüngster Marktbegeisterung.

SEI-Kurs steigt um 3,33 %

SEI wird zum Zeitpunkt des Schreibens bei etwa 0,30 USD gehandelt, ein Anstieg von 3,33 Prozent für den Tag. Der Coin hat eine Marktkapitalisierung von etwa 1,82 Milliarden USD und ein 24-Stunden-Handelsvolumen von über 210 Millionen USD. Diese Größenordnung ist ausreichend, um zusätzliche institutionelle Zuflüsse anzuziehen, die Vermögenswerte in gelisteten Strukturen bevorzugen.

1H SEI chart. Source: Ali on X
1H SEI Chart. Quelle: Ali auf X

Aus technischer Sicht stellen Analysten auf X fest, dass SEI von einem wichtigen Unterstützungsbereich abgeprallt ist, der mit der unteren Grenze eines Dreiecks/„bullischen Wimpel“-Musters zusammenfällt, mit Zielreferenzen um 0,345 USD und—bei einem starken Ausbruch—möglicherweise in Richtung 0,60 USD.

1W SEI chart. Source: Michaël van de Poppe on X
1W SEI Chart. Quelle: Michaël van de Poppe auf X

„SEI erholte sich von einem entscheidenden Unterstützungsniveau und wird wahrscheinlich eine starke Woche abschließen.” kommentierte Michaël van de Poppe auf X

Andere Marktteilnehmer heben hervor, dass SEI über der 0,29 USD-Zone konsolidiert, was darauf hindeutet, dass die Möglichkeit besteht, eine bullische Struktur beizubehalten. Dies bleibt ein Szenarioziel, keine Verpflichtung; der Kurs kann stark schwanken, bevor eine klare Richtung festgelegt wird. Investoren sollten Risikomanagement mit Ungültigkeitsniveaus kombinieren, anstatt Schlagzeilen zu jagen.

Der Beitrag SEI-ETF mit Staking? 21Shares sorgt für Aufsehen erschien zuerst auf BeInCrypto – Krypto News.

Trader frustriert: Binance Futures erlebt vorübergehend Ausfall

Die nach Handelsvolumen größte Krypto-Börse Binance erlebte einen plötzlichen Ausfall auf ihrer Futures-Plattform. Händler weltweit waren daran gehindert, Aufträge zu platzieren.

Die Störung verbreitete sich schnell in den sozialen Medien, wo frustrierte Nutzer fragten, ob der Ausfall rein technischer Natur oder mit Marktdynamiken verbunden sei.

Reaktionen auf den Binance-Ausfall

Die erste Welle von Beschwerden tauchte auf, als ein Nutzer auf X (ehemals Twitter) fragte:

„Ist Binance Futures ausgefallen oder liegt es nur an mir?“

Innerhalb von Minuten bestätigte Binance das Problem und gab bekannt, dass der gesamte Futures-UM-Handel vorübergehend ausgesetzt wurde.

„Wir sind uns eines Problems bewusst, das den Futures-UM-Handel auf Binance betrifft. Der gesamte Futures-Handel ist vorübergehend nicht verfügbar. Unser Team arbeitet daran, dies so schnell wie möglich zu beheben“, erklärte die Börse in einer offiziellen Mitteilung.

Der Ausfall ereignete sich zwischen 14:18 und 14:36 Uhr UTC+8, währenddessen Händler auf weit verbreitete Servicefehler stießen.

Binance Futures Ausfall
Binance Futures Ausfall. Quelle: TradingView

Berichte von Händlern deuteten auf Fehler hin, darunter Nachrichten wie „Serviceauslastung zu hoch. Bitte versuche es später erneut.“ Unterdessen spekulierten andere, dass der Ausfall nicht zufällig sei.

„Binance Futures offline, um Verkäufe zu verhindern. Nur Aufwärtsbewegung wird bald fortgesetzt“, behauptete der bekannte Händler VikingXBT angeblich.

Der Kommentar spiegelte breitere Vermutungen wider, dass Ausfallzeiten von Börsen oft mit starken Marktbewegungen zusammenfallen.

Unterdessen ist dies nicht das erste Mal, dass Binance Futures technische Probleme hatte. Im Oktober 2024 meldete die Plattform einen ähnlichen Vorfall, bei dem das UM-Orderbuch und die Klines nicht aktualisiert wurden, was die Handelserfahrung der Nutzer beeinträchtigte.

Damals löste Binance das Problem innerhalb weniger Stunden und forderte die Händler auf, ihre Aufträge nach der Wiederherstellung der Systeme erneut zu versuchen.

Nutzerberichte deuten darauf hin, dass der jüngste Ausfall bereits teilweise behoben wurde. Binance hat auch offiziell bestätigt, dass der Futures-Handel wieder online ist.

Auswirkungen auf den Krypto-Markt

Trotzdem frustrierte die Ausfallzeit die Händler, von denen viele auf schnelle Ausführung und ununterbrochenen Zugang im volatilen Derivatemarkt angewiesen sind.

Der Vorfall ereignet sich zu einem sensiblen Zeitpunkt für die Krypto-Börse, die weiterhin unter verstärkter Beobachtung steht und Vorwürfen von Marktmanipulationen ausgesetzt ist.

Jede längere Ausfallzeit könnte das Vertrauen der Nutzer untergraben, insbesondere im wettbewerbsintensiven Futures-Markt, wo Börsen wie Bybit, die OKX und Deribit an Boden gewonnen haben.

Mit Milliarden an offenen Positionen auf den Futures-Märkten von Binance können selbst vorübergehende Ausfälle weitreichende Auswirkungen haben.

Der Beitrag Trader frustriert: Binance Futures erlebt vorübergehend Ausfall erschien zuerst auf BeInCrypto – Krypto News.