Autor: admin

Was erwartet Ethereum im September?

Ethereum (ETH)-Kurs scheint den August stark zu beenden, mit einem Anstieg von über 23 Prozent und dem Durchbrechen einer dreijährigen Serie negativer August-Performances. Im Gegensatz zu Bitcoin, das im Monat Schwierigkeiten hatte, hat der ETH-Kurs Widerstandsfähigkeit gezeigt.

Allerdings war der September historisch gesehen einer der schwächeren Monate für Ethereum, mit nur marginalen Gewinnen von 3,20 Prozent im Jahr 2024 und 1,49 Prozent im Jahr 2023 nach einer Reihe von roten Septembern davor. Jetzt, da die Charts gemischte Signale senden, könnte ETH auf einen unruhigen Monat zusteuern.


Wichtige Metriken für den Ethereum-Kurs

Eine wichtige Metrik, die man beobachten sollte, ist Ethereum’s Net Unrealized Profit/Loss (NUPL), das die Gesamtprofitabilität der Halter misst.

Ein hoher NUPL bedeutet, dass die meisten Wallets Gewinne verzeichnen, was oft ein Signal dafür ist, dass einige Gewinne mitnehmen könnten. Der NUPL der langfristigen Ethereum-Halter liegt derzeit bei 0,62, nahe seinem Dreimonatshoch.

Ethereum Halter könnten Gewinne mitnehmen
Ethereum Halter könnten Gewinne mitnehmen: Glassnode

In der Vergangenheit haben ähnliche Niveaus Korrekturen ausgelöst. Am 17. August, als der NUPL 0,63 erreichte, fiel ETH von 4.475 USD auf 4.077 USD (-8,9 Prozent). Später in diesem Monat, bei 0,66, fiel ETH von 4.829 USD auf 4.380 USD (-9,3 Prozent). Dies deutet darauf hin, dass der September Volatilität oder eine Seitwärtsbewegung bringen könnte.

Historische Performance des Ethereum-Kurses
Historische Performance des Ethereum-Kurses: CryptoRank

Historisch gesehen war der September nicht der stärkste Monat für ETH. Diese Geschichte, kombiniert mit hohem NUPL, unterstützt die Annahme von Unruhe.

Für Token-Analysen und Marktupdates: Möchtest du mehr Einblicke in Token wie diesen? Melde dich für den täglichen Krypto-Newsletter von Redakteur Harsh Notariya hier an.

Dennoch bleiben die langfristigen Fundamentaldaten unterstützend für einen Kursanstieg. In einem exklusiven Interview mit BeInCrypto erklärte Kevin Rusher, CEO von RAAC:

„Im September erwarte ich, dass die Treiber für den Ethereum-Kurs weitgehend die gleichen bleiben wie heute, insbesondere der wachsende Trend, dass Unternehmen ETH für ihre Kassen kaufen. Tatsächlich hat Standard Chartered diese Woche dies als Hauptgrund genannt, um sein ETH-Kursziel auf 7.500 USD zu erhöhen“, erwähnte er.

Dieser Trend der Kassenakkumulation, zusammen mit Ethereums Rolle in DeFi und der Tokenisierung realer Vermögenswerte (RWA), könnte helfen, Abwärtsbewegungen abzufedern, selbst wenn kurzfristige Volatilität anhält.


Wichtige Unterstützungs- und Widerstandszonen für den Ethereum-Kurs

Eine weitere wichtige Metrik ist die Cost Basis Heatmap, die zeigt, wo ETH zuletzt akkumuliert wurde. Diese Zonen fungieren oft als natürliche Unterstützung oder Widerstand.

Wichtige ETH-Akkumulationscluster
Wichtige ETH-Akkumulationscluster: Glassnode

Der stärkste Unterstützungscluster liegt zwischen 4.323 USD und 4.375 USD, wo mehr als 962.000 ETH akkumuliert wurden. Darunter existieren zusätzliche Zonen bei 4.271 bis 4.323 USD (418.872 ETH) und 4.219 bis 4.271 USD (329.451 ETH), die Puffer bieten, falls der Ethereum-Kurs fällt.

Die größere Herausforderung liegt höher. Zwischen 4.482 USD und 4.592 USD wurden fast 1,9 Mio. ETH akkumuliert, was diese Zone zu einem starken Widerstand macht.

Wenn der ETH-Kurs dies überwindet, könnte der Schwung in Richtung 4.956 USD weitergehen. Mehr dazu später, wenn wir die Ethereum-Kursbewegung besprechen.


Technische Analyse

Auf dem 2-Tages-Chart ist deutlich erkennbar, dass der Ethereum-Kurs unter eine aufsteigende Trendlinie gefallen ist. Dies bestätigt keinen bärischen Umschwung, deutet jedoch auf nachlassenden bullischen Schwung hin.

Der Relative Strength Index (RSI), der die Geschwindigkeit und Stärke von Kursbewegungen misst, hat eine bärische Divergenz gebildet – mit höheren Hochs im Kurs, während der RSI niedriger tendierte.

Dies signalisiert typischerweise eine nachlassende Stärke und eine Wahrscheinlichkeit für seitwärts gerichteten Handel, insbesondere wenn es sich über einen längeren Zeitraum bildet.

Ethereum Kursanalyse
Ethereum Kursanalyse: TradingView

Wenn ETH 4.579 USD zurückerobert (fast den Kostenbasis-Widerstand durchbricht), könnte die Aufwärtsdynamik zurückkehren, mit dem Hauptziel bei 4.956 USD.

Auf der Unterseite sind 4.345 USD und 4.156 USD wichtige Unterstützungsniveaus. Ein Bruch unter 4.156 USD könnte weitere Abwärtsrisiken eröffnen, während der Kurs 4.956 USD (nahe 5.000 USD, was ein wichtiges psychologisches Niveau ist) erreichen könnte, sollte er sich über 4.579 USD halten.

Allerdings könnte dieses Niveau für Ethereum nur der Anfang von etwas Größerem sein, wie Rusher zusammenfasst.

„Ja, 5.000 USD sind immer noch ein bedeutender Meilenstein. Psychologisch mögen Investoren runde Zahlen, außerdem ist es ein frisches Allzeithoch. Sobald ETH die 5.000-USD-Marke überschreitet, wird es schließlich zu einem stark verteidigten Unterstützungsniveau werden“, fügte er hinzu.

Allerdings, wenn der Ethereum-Kurs unter 4.156 USD mit einer vollständigen 2-Tages-Kerze schließt, könnte die bullische Erzählung noch etwas Zeit benötigen, um sich zu verwirklichen.

Und mit dem langfristigen Halter NUPL, der sich 3-Monats-Hochs nähert, gewinnen Gespräche über Unbeständigkeit mehr Gewicht.

Der Beitrag Was erwartet Ethereum im September? erschien zuerst auf BeInCrypto – Krypto News.

Bitcoin fällt unter 108.000 USD: Wal schichtet Milliarden in Ethereum um

Der Bitcoin-Kurs fiel am 30. August kurzzeitig unter 108.000 USD und erreichte damit seinen schwächsten Stand seit Anfang Juli. Der Rückgang erfolgte, als Marktbeobachter starken Verkaufsdruck von einer seit Jahren ruhenden Wal-Wallet verfolgten.

Mehrere On-Chain-Analysten bemerkten, dass die Wal-Adresse plötzlich große Mengen BTC verschob, was bei Händlern Besorgnis auslöste.

Bitcoin rutscht ab, wenn schlafender Wal Mrd. in Ethereum verschiebt

Am 29. August berichtete das Blockchain-Analyseunternehmen Arkham Intelligence, dass eine Entität, die mehr als 5 Mrd. USD in Bitcoin kontrolliert, diese in Ethereum transferierte.

Laut der Firma bewegte der Wal etwa 1,1 Mrd. USD des Vermögens in eine neue Adresse, bevor er eine Welle von Ethereum-Käufen begann.

Bemerkenswerterweise sagte Arkham, dass der Wal bereits letzte Woche etwa 2,5 Mrd. USD in ETH angesammelt hatte.

Lookonchain, ein weiteres Blockchain-Analyseunternehmen, berichtete, dass der Wal 4.000 BTC—im Wert von über 430 Mio. USD—früh am Samstag in Hyperliquid verschoben hat. Der Schritt verstärkte die Spekulationen, dass der Wal aktiv in ETH umschichtete.

In der Zwischenzeit wirkte sich die aggressive Neupositionierung des Wals schnell auf den breiteren Markt aus.

Laut BeInCrypto-Daten verlor Bitcoin etwa 2 Prozent in 24 Stunden und fiel unter 108.000 USD, während Ethereum im gleichen Zeitraum einen fast identischen Prozentsatz zulegte.

Krypto-Händler, die auf diese Asset-Kurse spekulierten, erlitten ebenfalls schwere Verluste.

Daten von CoinGlass zeigten, dass die gesamten Liquidationen über Krypto-Assets an einem einzigen Tag 400 Mio. USD überstiegen. Die Long-Positionen von Ethereum wurden am härtesten getroffen, wobei 133 Mio. USD ausgelöscht wurden, während die Bitcoin-Pendants 109 Mio. USD verloren.

In Anbetracht dessen warnte Julio Moreno, Leiter der Forschung bei CryptoQuant, dass Bitcoin die Marke von 112.000 USD zurückerobern muss, um schnell tiefere Verluste zu vermeiden. Er prognostizierte, dass BTC die Unterstützung näher bei 100.000 USD testen könnte, wenn der Schwung nicht zurückkehrt.

Bitcoin Realized Price Bands.
Bitcoin Realized Price Bands. Quelle: CryptoQuant

Moreno wies auch auf Stimmungsindikatoren hin, die fest negativ bleiben. Der Bull Score Index der Firma fiel Anfang dieser Woche auf 20 und ist seitdem dort geblieben—ein Wert, der ein „extrem bärisches“ Umfeld signalisiert.

Bis sich diese Metriken verbessern, erwarten Analysten, dass die Volatilität hoch bleibt.

Der Beitrag Bitcoin fällt unter 108.000 USD: Wal schichtet Milliarden in Ethereum um erschien zuerst auf BeInCrypto – Krypto News.

TRON (TRX Kurs) wird an kritischem Widerstand abgewiesen

TRON-Prognose für Sonntag, 31. August 2025: Der TRX Kurs hat den entscheidenden Golden Ratio Widerstand erreicht und stößt auf bärische Ablehnung.

Nach neun Wochen unaufhörlicher Aufwärtsbewegung stößt der TRON Kurs jetzt auf kritischen Widerstand. Leitet der Kurs jetzt eine Korrekturbewegung ein?

Der TRX Kurs hat das Golden Ratio Niveau bei rund 0,355 USD erreicht

TRON konnte die letzten neun Wochen ununterbrochen steigen. Doch jetzt erlebt er die erste bärische Woche seit fast drei Monaten.

Denn TRON hat das Golden Ratio Niveau bei rund 0,355 USD erreicht, woran der Kurs jetzt bärisch abgewiesen zu werden scheint. Damit könnte TRX jetzt zu den nächsten Fib Unterstützungen bei rund 0,3 USD oder gar 0,27 USD korrigieren.

Darüber hinaus beginnt das Histogramm des MACDs in dieser Woche bärisch tiefer zu ticken, nachdem es für viele Wochen am Stück bullisch höher getickt hatte. Der RSI kehrt dabei in den neutralen Bereich zurück, nachdem sich dieser in überkauften Regionen befunden hatte.

Die EMAs und MACD Linien sind im Wochenchart aber noch bullisch überkreuzt, womit der Trend mittelfristig bullisch bestätigt bleibt.

TRX Preis Chart von Tradingview

Im Monatschart zeigt sich der TRX Kurs weiterhin bullisch

Im Monatschart tickt das Histogramm des MACDs seit letztem Monat bullisch höher und die MACD Linien sind bullisch überkreuzt. Währenddessen bewegt sich der RSI in stark überkauften Regionen, zeichnet aber keine bärische Divergenz ab.

Im Fall einer heftigen Korrektur, findet TRX spätestens bei rund 0,145 USD signifikante Unterstützung. Denn dort stößt der Kurs auf den 50-Monate-EMA.

TRX Preis Chart von Tradingview
TRON Preis Chart von Tradingview

Der TRX Kurs stößt jetzt am 50-Tage-EMA auf Unterstützung

Im Tageschart haben sich die MACD Linien bereits bärisch gekreuzt und das Histogramm des MACDs tickte die letzten Tage größtenteils bärisch tiefer. Doch heute beginnt es bullisch höher zu ticken.

So ist der TRX Kurs bereits knapp 10 % gefallen, doch heute scheint er wieder zu steigen. Denn er konnte an der 50-Tage-EMA Unterstützung bei rund 0,333 USD bullisch abprallen.

Die EMAs weisen im Tageschart aber noch ein Golden Crossover auf, womit der Trend kurz- bis mittelfristig bullisch bestätigt bleibt. Sollte der Kurs weiter korrigieren, fungieren 50-Tage-EMA und 200-Tage-EMA bereits bei rund 0,333 USD und 0,28 USD als signifikante Unterstützungen.

TRX Preis Chart von Tradingview

Bricht der TRX Kurs jetzt den 200-4H-EMA bei rund 0,34 USD?

Auch im 4H-Chart weisen die EMAs ein Golden Crossover auf, womit der Trend auch kurzfristig bullisch bestätigt ist. Der RSI nimmt dabei eine neutrale Position ein.

Darüber hinaus weist das Histogramm des MACDs einen Aufwärtstrend auf und die MACD Linien sind bullisch überkreuzt. Derzeit stößt TRON am 200-4H-EMA bei rund 0,34 USD auf Widerstand.

Bricht TRON diesen Widerstand, wartet bei rund 0,346 USD der nächste signifikante Widerstand.

Gegen Bitcoin könnte ein bullischer Ausbruch erfolgen

Gegen Bitcoin befindet sich der TRON Kurs am Golden Ratio Widerstand bei rund 0,000000312 BTC. Wenn der Kurs diesen Widerstand überwindet, könnte er rund 211 % steigen, um das 0,382 Fib Niveau bei rund 0,00000082 BTC zu erreichen.

Das wäre extrem bullisch für TRON. Sollte er jetzt hingegen erneut am Golden Ratio Widerstand bei rund 0,000000312 BTC bärisch abgewiesen werden, wartet zwischen rund 0,000000137 BTC und 0,00000017 BTC die nächste signifikante Unterstützungszone.

Das impliziert ein Abwärtspotenzial von rund 36 %. Davon abgesehen tickt das Histogramm des MACDs aber seit letztem Monat bullisch höher und auch die MACD Linien sind bullisch überkreuzt, während sich der RSI neutral zeigt.

TRX Preis Chart von Tradingview
TRON Preis Chart von Tradingview

Hier gehts zur letzten TRX Kursprognose vom 24. Juli 2025.

Siehe die vollständige TRON-Kursprognose für 2025 hier.

Der Beitrag TRON (TRX Kurs) wird an kritischem Widerstand abgewiesen erschien zuerst auf BeInCrypto – Krypto News.

XRP zeigt bullische Divergenz: Rebound-Chance über 3 USD in Sicht

Der XRP-Kurs liegt bei 2,83 USD, nachdem er in den letzten 24 Stunden um 2,67 Prozent gefallen ist und seinen wöchentlichen Rückgang auf etwa 7,5 Prozent ausgedehnt hat. Trotz dieses Rückgangs bleibt Ripples Token in den letzten drei Monaten mehr als 30 Prozent höher, was zeigt, dass er sich immer noch in einem breiteren Aufwärtstrend befindet.

Gleichzeitig haben On-Chain- und technische Signale begonnen, Anzeichen für eine mögliche Erholung zu zeigen. Das Verhalten der Wale, die Flüsse an den Börsen, das Taker-Kauf-Verkaufs-Verhältnis und die Momentum-Werte deuten alle auf eine mögliche Erholung hin, was die Frage aufwirft: Kann die XRP-Kursprognose immer noch einen Anstieg über 3 USD beinhalten?


Signale von Börsenzuflüssen

Das erste Signal kommt von den Zuflusswertbändern der Börsen, die messen, wie viel XRP in verschiedenen Transaktionsgrößen in die Börsen-Wallets fließt.

Große Zuflussbänder bedeuten normalerweise, dass Wale sich auf den Verkauf vorbereiten, während ein Rückgang darauf hindeutet, dass sie sich zurückhalten.

Seit dem 26. August haben sich die großen Zuflüsse bei Binance stark verlangsamt. Transaktionen im Wert von 100.000 bis 1 Mio. XRP sind fast um 95 Prozent von etwa 45,6 Mio. XRP auf nur 2,1 Mio. XRP bis zum 30. August gesunken. Zuflüsse von mehr als 1 Mio. XRP sind im gleichen Zeitraum um fast 93 Prozent gesunken.

XRP-Kurs und Wal-Verkäufe
XRP-Kurs und Wal-Verkäufe: Cryptoquant

Dieser starke Rückgang zeigt, dass Wale keine großen Mengen XRP mehr in die Börsen bewegen, was den Verkaufsdruck verringert.

Da Wale Geduld zeigen, wird die Unterstützung für den XRP-Kurs stärker. Dies deutet darauf hin, dass während Einzelhändler bei Korrekturen schnell verkaufen, große Inhaber an der Seitenlinie sitzen, was oft ein Zeichen dafür ist, dass eine Erholung folgen könnte.


Taker-Kauf-Verkaufs-Verhältnis

Zusätzlich zum Verhalten der Wale liefert das Taker-Kauf-Verkaufs-Verhältnis ein weiteres wichtiges Signal. Dieses Verhältnis verfolgt, ob Marktteilnehmer aggressiver kaufen oder verkaufen. Ein Wert über eins deutet auf starke Kaufaktivität hin, während ein Wert unter eins auf stärkeren Verkauf hinweist.

Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung liegt das Verhältnis bei 0,90, was auf mehr Verkaufsdruck hinweist. Auf den ersten Blick sieht dies bärisch aus, insbesondere weil Einzelhändler dazu neigen, diese Metrik zu dominieren, da sie schnell verkaufen, ohne über den Preis zu verhandeln. Und da Wale langsamer werden, scheint das niedrige Verhältnis von den Einzelhändlern dominiert zu werden.

Taker-Kauf-Verkauf deutet auf einen Boden hin
Taker-Kauf-Verkauf deutet auf einen Boden hin: Cryptoquant

Aber rückblickend auf den August fiel das Taker-Kauf-Verkaufs-Verhältnis fast jedes Mal unter eins, was mit einem lokalen Markttief zusammenfiel.

Am 2. August fiel das Verhältnis auf 0,88, und der XRP-Kurs stieg in den folgenden Wochen um fast 20 Prozent. Am 19. August markierte ein weiterer Rückgang ein lokales Tief vor einer Rallye. Der aktuelle Wert liegt nun nahe diesen Niveaus.

Dies zeigt, dass das, was wie bärische Einzelhandelsstimmung aussieht, tatsächlich eine weitere Erholung vorbereiten könnte.

In Kombination mit der Verlangsamung der Zuflüsse von Walen stimmt das Taker-Kauf-Verkaufs-Verhältnis mit der breiteren Geschichte überein: Der Einzelhandel mag verkaufen, aber Wale scheinen zuversichtlich, und historisch gesehen hat diese Divergenz die Grundlage für Aufwärtsbewegungen geschaffen.


Technische Analyse

Das technische Diagramm liefert weitere Hinweise. Der Relative Strength Index (RSI) hat sich von der Kursbewegung abgekoppelt und zeigt ein bullisches Signal.

Während der XRP-Kurs zwischen dem 19. August und dem 29. August ein tieferes Tief erreichte, machte der RSI im gleichen Zeitraum ein höheres Tief. Diese bullische Divergenz deutet auf eine Abschwächung des Abwärtsmomentums hin und stärkt die Argumente für eine Erholung.

Der Relative Strength Index (RSI) misst das Momentum, indem er die Geschwindigkeit und Größe der jüngsten Kursänderungen verfolgt.

XRP-Kursanalyse
XRP-Kursanalyse: TradingView

Für das XRP-Kursziel ist das erste Niveau, das zu beobachten ist, 2,84 USD. Ein täglicher Kerzenschluss über diesem Niveau könnte eine Bewegung in Richtung 2,95 USD und dann die psychologische Barriere von 3,00 USD auslösen. Ein entscheidender Durchbruch über 3,33 USD würde den gesamten Trend bullisch umkehren und eine breitere XRP-Kursprognose für weitere Aufwärtsbewegungen bestätigen.

Allerdings wird das bullische Szenario ungültig, wenn XRP unter 2,72 USD auf dem Tageschart schließt. Ein solcher Durchbruch würde signalisieren, dass der von Einzelhändlern getriebene Verkaufsdruck die Unterstützung der Wale überwältigt hat und das Momentum zurück zu den Bären verschiebt.

Der Beitrag XRP zeigt bullische Divergenz: Rebound-Chance über 3 USD in Sicht erschien zuerst auf BeInCrypto – Krypto News.

OKX Wallet: Onchain-Dienste jetzt in Europa verfügbar!

OKX hat sein Onchain-Wallet und seine Dienste für Nutzer in ganz Europa erweitert, um den Zugang zu dezentraler Finanzierung und Anwendungen zu vereinfachen.

Das Unternehmen sagte, der Start ermögliche den Nutzern Selbstverwahrung, Sicherheitsüberprüfung, tiefe Liquidität und nahtlosen Zugang zu Tausenden von dezentralen Apps (dApps). Der Rollout erfolgt, da sich DeFi über mehr als 150 Blockchains ausbreitet und die Transaktionskosten auf einen Bruchteil früherer Niveaus gesunken sind.

Selbstverwahrung im Fokus

Im Zentrum des neuen Angebots steht die Selbstverwahrung. OKX Wallet ermöglicht es den Nutzern, ihre eigenen privaten Schlüssel und Vermögenswerte ohne Zwischenhändler zu halten.

Sicherheit und DEX-Integration

Das Unternehmen hob ein unabhängiges Sicherheitsranking des Blockchain-Prüfers CertiK hervor, das es als das „vertrauenswürdigste Krypto-Wallet“ einstufte. Die App integriert einen dezentralen Börsenaggregator (DEX), der Routen von über 500 Börsen bezieht.

Kürzlich erhielt das Unternehmen auch positive Nachrichten in den USA. Gestern kündigte die CFTC neue Richtlinien für US-Bürger an, um auf Offshore-Börsen wie OKX zu handeln.

Laut OKX verarbeitet diese neue Infrastruktur ein wöchentliches Handelsvolumen von 2 bis 3 Mrd. USD. Smart-Account-Funktionen ermöglichen es fortgeschrittenen Nutzern zudem, Handelsstrategien zu automatisieren.

Über den Handel hinaus bietet OKX Wallet Belohnungsmöglichkeiten über seine Boost-Plattform.

Nutzer können Pre-Token-Generation-Event (TGE)-Vermögenswerte verdienen, an Handelswettbewerben teilnehmen oder an Kampagnen wie Cryptopedia teilnehmen, bei denen Lernaktivitäten belohnt werden. Die App verbindet sich mit Tausenden von dApps, die DeFi, NFTs, Onchain-Gaming und digitale Identitätsprotokolle umfassen.

Mit Unterstützung für mehr als 140 Blockchains entfällt die Notwendigkeit mehrerer Wallets beim Wechsel zwischen Ökosystemen.

Um die Nutzer zudem informiert zu halten, enthält das Wallet Marktintelligenz-Tools. Signal und Alpha Radar verfolgen die Aktivitäten von Walen und Verhaltensmuster über Chains hinweg. Das Insights Hub zeigt Token-Starts, Liquiditätsbewegungen und trendige dApps, um Händlern zu helfen, Chancen frühzeitig zu erkennen.

OKX sagte, der Start spiegele seine breitere Vision wider, die „Zukunft des Geldes“ für alle zugänglich zu machen. Das Unternehmen führte sein Wallet erstmals 2021 ein und hat seitdem seine Funktionen erweitert, um mit dem Wachstum von DeFi Schritt zu halten.

Der Beitrag OKX Wallet: Onchain-Dienste jetzt in Europa verfügbar! erschien zuerst auf BeInCrypto – Krypto News.

Krypto-Markt stößt auf wichtige Unterstützung, bricht er bärisch aus?

Krypto-Markt Prognose für Samstag, 30. August 2025: Der Markt ist bereits rund 13 % gefallen und stößt jetzt auf signifikante Unterstützung.

In der letzten Prognose warnten wir vor einer Rückkehr zum 50-Tage-EMA. Nun ist es geschehen. Doch wird der Markt sich darüber halten könnten, oder folgt ein bärischer Ausbruch?

Der Krypto-Markt ist erneut zum 50-Tage-EMA zurückgekehrt

Der Markt befindet sich in einem parallelen Abwärtskanal und hat jetzt erneut die 50-Tage-EMA respektive 0,382 Fib Unterstützung bei rund 3,71 Billionen USD erreicht. Zuvor konnte der Markt daran bullisch abprallen, wurde anschließend aber am Golden Ratio Widerstand bei rund 4 Billionen USD Bärisch abgewiesen.

Wenn der Kurs jetzt bärisch ausbricht, könnte er zur Golden Ratio Unterstützung bei rund 3,4 Billionen USD korrigieren. Knapp darunter, bei rund 3,35 Billionen USD, fungiert der 200-Tage-EMA als zusätzliche Unterstützung.

Davon abgesehen geben die Indikatoren gemischte Signale im Tageschart. So weisen die EMAs zwar noch ein Golden Crossover auf, womit der Trend kurz- bis mittelfristig bullisch bestätigt bleibt.

Jedoch haben sich die MACD Linien bärisch überkreuzt und das Histogramm des MACDs tickt bärisch tiefer. Währenddessen nimmt der RSI eine neutrale Position ein.

Krypto-Markt Marktkapitalisierung Chart Tradingview
Krypto-Marktkapitalisierung Chart von Tradingview

Im 4H-Chart könnten die EMAs jetzt ein Death Cross formen

Im 4H-Chart könnten die EMAs jetzt ein Death Cross formen. Damit wäre der Trend kurzfristig bärisch bestätigt.

Zudem sind die MACD Linien bärisch überkreuzt und das Histogramm des MACDs tickt bärisch tiefer, während sich der RSI neutral zeigt. Insgesamt zeigen sich die Indikatoren also kurzfristig bärisch.

Krypto-Markt Marktkapitalisierung Chart Tradingview
Krypto-Marktkapitalisierung Chart von Tradingview

Der Krypto-Markt könnte zur Golden Ratio Unterstützung korrigieren

Wenn der Markt die nächste Golden Ratio Unterstützung bei rund 3,4 Billionen USD bärisch bricht, könnte der Kurs zur nächsten Golden Ratio Unterstützung am 50-Wochen-EMA bei rund 3,1 Billionen USD korrigieren.

Darüber hinaus zeichnete der RSI eine bärische Divergenz im Wochenchart ab, woraufhin der Kurs auch schon 13 % gefallen ist. Zudem tickt das Histogramm des MACDs seit drei Wochen bärisch tiefer und die MACD Linien könnten sich bald bärisch kreuzen.

Die EMAs weisen hingegen noch ein Golden Crossover auf, womit der Trend mittelfristig bullisch bestätigt bleibt.

Krypto-Markt Marktkapitalisierung Chart Tradingview
Krypto-Marktkapitalisierung Chart von Tradingview

Im Monatschart markiert die bärische Divergenz im RSI den Beginn der Korrektur

Auch im Monatschart markiert die bärische Divergenz im RSI die Korrekturbewegung. Die MACD Linien sind hingegen noch bullisch überkreuzt und das Histogramm des MACDs tickt seit vier Monaten bullisch höher.

Wenn der Markt heftig crasht, findet er spätestens bei rund 2,04 Billionen USD signifikante Unterstützung. Dort liegt die stärkste Golden Ratio Unterstützung und der 50-Monate-EMA.

Selbst mit einem heftigen Crash von nahezu 50 % befände sich der Krypto-Markt immer noch in einem Aufwärtstrend.

Krypto-Markt Marktkapitalisierung Chart Tradingview
Krypto-Marktkapitalisierung Chart von Tradingview

Die Bitcoin Dominanz fällt weiter und stößt bald auf signifikante Unterstützung

Die Bitcoin Dominanz fällt weiter – sie ist in den letzten zwei Wochen rund 13 % gefallen. Damit ist sie nicht mehr weit entfernt von signifikanter Unterstützung.

Die BTC Dominanz hat jetzt noch rund 4,5 % Abwärtspotenzial, bis sie auf signifikante Unterstützung am 50-Wochen-EMA stößt. Denn dort, bei rund 55 %, liegt zusätzlich das 0,382 Fib Niveau.

Schon bald stößt die BTC Dominanz also auf starke Unterstützung. Sollte diese nicht halten, warten bei rund 49 % die nächste signifikante Fib Unterstützung.

Davon abgesehen scheinen sich die MACD Linien jetzt bärisch zu kreuzen, während das Histogramm des MACDs einen Abwärtstrend abzeichnet. Der RSI bewegt sich währenddessen in neutralem Gebiet.

Krypto-Markt Marktkapitalisierung Chart Tradingview
Bitcoin Dominanz Chart von Tradingview

Auf diesen Krypto-Börsen kannst du Kryptowährungen handeln:

Hier geht es zur letzten Krypto-Markt Kursprognose vom 23. August 2025.

Der Beitrag Krypto-Markt stößt auf wichtige Unterstützung, bricht er bärisch aus? erschien zuerst auf BeInCrypto – Krypto News.

Bitcoin-Kurs rutscht auf tiefsten Stand seit Anfang Juli

Bitcoin-Kurs rutscht auf tiefsten Stand seit Anfang Juli

Der Bitcoin-Kurs schwächelt und muss mit weiteren Verlusten rechnen, doch es gibt auch Hoffnung für neue Zugewinne.

American Bitcoin debüttiert an der Nasdaq: Listing, Strategie und der Trump-Faktor

American Bitcoin, das von Eric Trump und Donald Trump Jr. mitgegründete Mining-Unternehmen, bereitet sich auf ein viel beachtetes Debüt an der Wall Street vor.

Es reiht sich ein in die Liste der Krypto-Unternehmen, die in den USA an die Börse gehen und sich auf die Regulierung durch die Trump-Administration stützen.

Der Börsengang von American Bitcoin: Alles, was du wissen musst

Das Unternehmen, hinter dem der kanadische Mining-Riese Hut 8 steht, wird durch eine Fusion mit Gryphon Digital Mining an die Börse gehen. Der Handel wird Anfang September an der Nasdaq unter dem Kürzel ABTC beginnen.

Wenn dieser Schritt erfolgreich ist, könnte sich American Bitcoin als einer der profiliertesten Akteure im Bitcoin Mining Sektor positionieren. Traditionellen Anlegern würde damit ein reguliertes Vehikel zur Verfügung stehen, um sich in großem Umfang an der Anlageklasse zu beteiligen.

Die bevorstehende Börsennotierung wird durch eine Fusion mit Gryphon Digital Mining, einem bereits an der Nasdaq notierten Unternehmen, strukturiert. Auf diese Weise kann American Bitcoin den langwierigen IPO-Prozess umgehen und auf bestehende Finanzierungsstrukturen zurückgreifen.

“Anstatt direkt über einen Börsengang an die Börse zu gehen, dachten wir, dass es mehr Vorteile für die Finanzierung gibt, wenn wir ein bestehendes Unternehmen haben, das bereits Zugang zu verschiedenen Finanzierungen hat”, berichtete Reuters unter Berufung auf den CEO von Hut 8, Asher Genoot, auf der Bitcoin Asia Konferenz in Hongkong.

Nach dem Zusammenschluss werden Eric Trump, Donald Trump Jr. und Hut 8 gemeinsam 98 Prozent des Unternehmens kontrollieren. Währenddessen wird Hut 8 80 Prozent halten.

Diese überwältigende Mehrheit macht die Familie Trump und Hut 8 zu den dominierenden Kräften des neuen Unternehmens. Gemeinsam werden sie die Strategie und die langfristige Vision des Unternehmens lenken.

Ankerinvestoren stehen bereits fest, darunter die Gemini-Mitbegründer Tyler und Cameron Winklevoss, die das Unternehmen unterstützen.

Strategische Ambitionen und Expansionspläne

American Bitcoin möchte der weltweit führende Bitcoin-Miner werden, und zwar durch Hashing-Leistung und strategische Anhäufung von BTC durch Käufe.

Diese hybride Strategie, die zum Teil Mining und zum Teil Schatzanhäufung beinhaltet, spiegelt die Bitcoin-Spielbücher von MicroStrategy und dem japanischen Unternehmen Metaplanet wider, allerdings mit einem operativen Mining-Backbone.

Das Unternehmen erkundet auch internationale Möglichkeiten. Genoot bestätigte, dass American Bitcoin den Kauf von Krypto-Vermögenswerten und Beteiligungen an Firmen in Hongkong und Japan in Betracht zieht, wo die Nachfrage nach börsennotierten Bitcoin-Vehikeln wächst.

“Im Moment ist es noch sehr früh. Wir haben uns also noch zu nichts verpflichtet”, sagte Genoot und deutete an, dass die Expansion schrittweise, aber absichtlich erfolgen würde.

Eric Trump hat an wichtigen Treffen der Kryptoindustrie teilgenommen, darunter Bitcoin Asia in Hongkong, und ist derzeit in Tokio bei einer Veranstaltung von Metaplanet. Laut Genoot konzentriert sich sein Engagement weitgehend auf die Strategie, insbesondere auf die Entwicklung des Mining und der Finanzpolitik.

Der Trump-Faktor und der politische Überhang

Unterdessen wirft die Beteiligung der Familie Trump unweigerlich eine politische Dimension über den Aufstieg von American Bitcoin. Präsident Donald Trump hat sich während seiner Amtszeit offen für Bitcoin und die Krypto-Politik ausgesprochen. Die engen Verbindungen seiner Söhne zu diesem Sektor werfen Bedenken über Interessenkonflikte auf.

Kritiker argumentieren, dass die Förderung einer kryptofreundlichen Regulierung, während die Familie Trump durch Unternehmen wie American Bitcoin und Trump Media direkt profitiert, ethische Bedenken aufwirft.

Das Weiße Haus hat solche Vorwürfe zurückgewiesen und Genoot betonte, dass die Geschäfte von American Bitcoin nichts mit der Regierung zu tun haben. Für die Befürworter ist Trumps Nähe zur Branche ein Rückenwind für die Glaubwürdigkeit und die regulatorische Positionierung von American Bitcoin.

Sie stellt ein einzigartiges Synergiepotenzial dar, das die operative Effizienz und die Marktreichweite stärken könnte.

Wenn alles nach Plan läuft, wird American Bitcoin Anfang September den Handel aufnehmen. Es würde Anlegern ein Engagement in einem regulierten, mit Trump verbundenen Bitcoin Mining-Riesen unter dem Kürzel ABTC bieten.

Mit gesicherten Ankeraktionären, einer Mehrheitskontrolle in Trumps Händen und Hut 8 und Ambitionen zur internationalen Expansion positioniert sich das Unternehmen als Mining-Kraftwerk und als Akkumulationsvehikel für Bitcoin.

Die Börsennotierung erfolgt in einer Zeit, in der das Interesse institutioneller Anleger an Bitcoin-Investitionen stark zunimmt. Allerdings haben Energiekosten, regulatorischer Gegenwind und Konkurse in der Baisse das Vertrauen in Miner auf die Probe gestellt.

Der Name Trump, zahlungskräftige Geldgeber, eine hybride Mining-Strategie und direkte BTC-Käufe könnten American Bitcoin jedoch auszeichnen. Analysten zufolge deutet dieses Vorhaben darauf hin, dass die Wall Street dem “orangefarbenen Coin” wieder begegnen wird. Diesmal allerdings mit der Trump-Dynastie im Rücken.

Der Beitrag American Bitcoin debüttiert an der Nasdaq: Listing, Strategie und der Trump-Faktor erschien zuerst auf BeInCrypto – Krypto News.

Krypto-Millionär in 3 Jahren: ChatGPT verrät Chancen, Kriterien & Strategien


Die Krypto-Welt weckt eine obsessive Frage: Kann man wirklich in wenigen Jahren Millionär werden – dank dieses Marktes? Manche Berichte nähren die Vorstellung, Krypto sei der Königsweg zum schnellen Reichtum.

Doch wie realistisch ist das wirklich? Wie hoch ist heute die Wahrscheinlichkeit, als durchschnittlicher Anleger aus einigen zehntausend Euro in weniger als drei Jahren eine Million zu machen? ChatGPT hat Erfolgsfaktoren analysiert, mögliche Strategien untersucht und dabei realistische Wahrscheinlichkeiten ermittelt.


Krypto-Millionär in 3 Jahren: Die Mechanik des Reichtums

Millionär werden mit Krypto ist kein Zauber, sondern das Ergebnis eines explosiven Gemischs:

  • Anfangskapital: Mit 500 Euro oder mit 100.000 Euro zu starten ist bereits ein dramatischer Unterschied.
  • Erwartete Rendite: Man benötigt einen Kapitalmultiplikator zwischen 10 und 100 – je nach Ausgangslage.
  • Zeitlicher Rahmen: Hier ist die Grenze drei Jahre.
  • Akzeptiertes Risiko: Wer extreme Renditen anstrebt, riskiert auch völligen Totalverlust.

In Zahlen bedeutet das: Eine Million Euro zu erreichen, erfordert Renditen von 200 bis 500 Prozent jährlich – deutlich jenseits traditioneller Märkte.


Marktbedingungen – der entscheidende externe Faktor

  • Bärenmarkt (bear market): Chancen quasi null, Preise stagnieren oder fallen.
  • Bullenmarkt (bull market): Bewertungen explodieren, außergewöhnliche Gelegenheiten entstehen.

Historisch hat sich die Marktkapitalisierung in solchen Phasen etwa verzehnfacht (2013, 2017, 2021). Wer früh in einen neuen Bullenzyklus einsteigt, hätte realistische Chancen von etwa 1 bis 5 Prozent, eine Million in drei Jahren zu erreichen – je nach Strategie und eingesetztem Kapital.

Strategie 1: Nur auf Bitcoin und Ethereum setzen

Das „sicherste“ Szenario besteht darin, in die beiden Giganten zu investieren.

  • Bitcoin ist der Wertspeicher der Branche.
  • Ethereum ist die dominierende Plattform für Smart Contracts.

Erwartete Renditen

In seinen Anfangsjahren verzeichnete Bitcoin innerhalb von drei Jahren einen Anstieg um das 10- bis 50-fache. Aber je mehr Zeit vergeht, desto mehr sinken die Renditen. Zwischen 2021 und 2025 wäre eine optimistische Annahme das 3- bis 5-fache. Für Ethereum vielleicht das 5- bis 8-fache in einem euphorischen Zyklus.

In 3 Jahren zu 1 Mio. EUR: Wie wahrscheinlich ist das?

  • Ausgehend von einer Investition von 200.000 EUR: Wahrscheinlichkeit, 1 Mio. EUR zu erreichen ≈ 20 bis 30 % im Falle eines starken Bullenmarktes.
  • Ausgehend von nur 10.000 EUR: Wahrscheinlichkeit nahezu null (<1 %).

Fazit: Solide Strategie, aber nicht ausreichend, um mit geringem Kapital schnell Millionär zu werden.

Strategie 2: Altcoins mit hoher Marktkapitalisierung

Hierbei handelt es sich um Investitionen in die „Top 20“ der Kryptowährungen (Solana, Avalanche, Polkadot, Cardano …).

Erwartete Renditen

Diese Vermögenswerte sind volatiler als BTC/ETH. In einem Bullenmarkt können sie das 10- bis 30-fache einbringen. Viele stagnieren jedoch oder verschwinden langfristig.

Wahrscheinlichkeit

  • Mit 50.000 EUR Investition und einem 20-fachen Multiplikator auf eine leistungsstarke Altcoin erreicht man 1 Mio. EUR.
  • Geschätzte Wahrscheinlichkeit: 5 bis 10 %, wenn man sein Portfolio gut diversifiziert.

Fazit: Riskante Strategie, aber mit höherem Potenzial als das Duo BTC/ETH.

Strategie 3: Aufstrebende Juwelen (Small Caps)

Dies ist die Methode der „100x-Jäger“. Dabei geht es darum, frühzeitig unbekannte Projekte zu kaufen, die später explodieren.

Erwartete Renditen

Beispiele gibt es zuhauf: Polygon, Solana oder Chainlink haben zwischen ihrer Einführung und ihrem Höchststand das 100-Fache erzielt. Aber für jeden Erfolg gibt es Hunderte von Misserfolgen.

Wahrscheinlichkeit

  • Angenommen, du setzt auf 20 sehr riskante Projekte mit jeweils 1.000 EUR.
  • Statistisch gesehen explodieren vielleicht 1 oder 2 von 20 mit dem 100-Fachen.
  • Das verwandelt 20.000 EUR in 1 bis 2 Millionen EUR.
  • Realistische Wahrscheinlichkeit: 2 bis 5 %, aber zum Preis eines fast vollständigen Verlustrisikos.

Fazit: Die attraktivste Strategie, um mit wenig Kapital Millionär zu werden … aber fast wie ein Lottoschein.

Strategie 4: Aktives Trading

Manche entscheiden sich dafür, Vollzeit-Trader zu werden.

Erwartete Renditen

Mit Hebelwirkung lassen sich rasante Gewinne erzielen. Aber die Mehrheit der Privathändler verliert.

Wahrscheinlichkeit

  • Ein disziplinierter und talentierter Trader kann mit einer Verzehnfachung in drei Jahren rechnen.
  • Die Wahrscheinlichkeit, von 100.000 EUR auf 1 Mio. EUR zu kommen, liegt vielleicht bei 5 %.
  • Von 10.000 EUR auf 1 Mio. EUR durch Trading zu kommen, ist eine Ausnahme (<1 %).

Fazit: Hohe Intensität, geringe Wahrscheinlichkeit.

Strategie 5: Die Welt der Memecoins

Memecoins (Dogecoin, Shiba Inu, PEPE …) locken mit ihren absurden Kursanstiegen.

Erwartete Renditen

Ein einziger Memecoin kann innerhalb weniger Wochen das 1000-Fache einbringen. Aber 99 % verschwinden auch genauso schnell wieder.

Wahrscheinlichkeit

  • Mit einem Einsatz von 1.000 € auf den richtigen Memecoin zum richtigen Zeitpunkt kann man theoretisch Millionär werden.
  • Aber die Wahrscheinlichkeit dafür liegt bei <0,1 % (schlechter als bei der nationalen Lotterie).

Fazit: Die riskanteste Strategie, aber nicht unmöglich.

Strategie 6: Strukturierte Anlage und Risikomanagement

Manche kombinieren alle Ansätze:

  • 60 % in BTC/ETH,
  • 30 % in solide Altcoins,
  • 10 % in riskante Wetten.

Erwartete Renditen

Eine solche Aufteilung maximiert die Chancen, den Ruin zu vermeiden. Im Falle eines Bullenmarktes kann man mit einem Gesamtmultiplikator von x5 bis x10 rechnen.

Wahrscheinlichkeit

  • Mit einem Startkapital von 100.000 EUR hat man etwa 10 bis 15 % Chance, die Million zu erreichen.
  • Mit 10.000 EUR sinkt die Wahrscheinlichkeit auf 1 % oder weniger.

Persönliche Faktoren, die den Unterschied ausmachen

Millionär zu werden ist nicht nur eine Frage der Auswahl der Vermögenswerte. Die folgenden Kriterien sind entscheidend:

  • Das Timing: Steige vor der Euphoriephase ein.
  • Risikomanagement: Diversifizieren statt alles auf eine Karte setzen.
  • Steuern: In Europa werden Kapitalgewinne besteuert (30 % in Frankreich). Eine Million brutto ist nicht gleich eine Million netto.

Sicherheit: Ein unachtsamer Anleger kann durch Hackerangriffe oder Betrug alles verlieren.


Strategien im Überblick & ihre Wahrscheinlichkeiten

Strategie Renditen (Beispiel) Beispiel: Anfangskapital → Wahrscheinlichkeit (Bull Market)
1. Bitcoin & Ethereum BTC: x3–x5 (optimistisch), ETH: x5–x8 200.000 € → ca. 20–30 %; 10.000 € → <1 %
2. Große Altcoins (Top 20) x10–x30 50 000 € → ca. 5–10 %
3. Kleine „Gems“ (Low Cap) teils x100 bei Erfolg 20 Projekte à 1 000 € → 20.000 € → 1–2 M € → ca. 2–5 %
4. Aktives Trading mit Leverage bis x10 möglich 100.000 € → ca. 5 %; 10.000 € → <1 %
5. Memecoins manchmal x1000 in Wochen 1.000 € → potenziell Million → Wahrscheinlichkeit <0,1 %
6. Diversifiziertes Portfolio Kombination aus oben genannten Strategien 100.000 € → ca. 10–15 %; 10.000 € → ca. 1 %

Krypto-Millionär in 3 Jahren: Zusammenfassung der Wahrscheinlichkeiten

  • Bitcoin & Ethereum: < 1 % bei 10.000 €, etwa 20–30 % bei 100.000 €.
  • Altcoins (Top 20): ~1–2 % (10.000 €), ~5–10 % (100.000 €).
  • Low Cap Gemme: ~2–5 % (10.000 €), ~10 % (100.000 €) bei Erfolg.
  • Trading: < 1 % (10.000 €), ca. 5 % (100.000 €).
  • Memecoins: < 0,1 % über alle.
  • Balance-Strategie: ca. 1 % bei 10.000 €, ca. 10–15 % bei 100.000 €.

Faktoren, die den Unterschied machen

  • Timing: Früh in einen Bullenmarkt einsteigen.
  • Psychologie: Verluste von 80 % aushalten, ohne panisch zu verkaufen.
  • Risikomanagement: Diversifikation statt All‑in‑Wetten.
  • Steuern: In Europa sind Kapitalgewinne (z. B. Frankreich) oft zu 30 % versteuert – ein Brutto‑EUR‑Millionär ist nicht automatisch Netto‑Millionär.
  • Sicherheit: Hacker, Scams, unsichere Wallets können alles zunichtemachen.

Was bedeutet das insgesamt?

Millionär durch Krypto in unter drei Jahren zu werden, ist nicht unmöglich, aber extrem unwahrscheinlich. Bei hohem Startkapital (ab 100.000 EUR) und disziplinierter Strategie liegt die Chance bei 10 bis 30 Prozent im Bullenmarkt. Bei kleinem Kapital (10.000 EUR) sind es meist 1 Prozent oder weniger, es sei denn, man hat mutigen Glückstreffer mit Memecoin oder Tiny Cap.

Fazit: Ja, einige schaffen es. Aber viele verlieren – oder gewinnen nur wenig. Krypto ist eine außergewöhnliche Chance, aber keine Zauberformel. Eher ein Pokerspiel, bei dem kluge Entscheidungen mehr zählen als Hoffnung.


Der Beitrag Krypto-Millionär in 3 Jahren: ChatGPT verrät Chancen, Kriterien & Strategien erschien zuerst auf BeInCrypto – Krypto News.

Diese 3 Altcoins solltest du am Wochenende im Auge behalten | 30. – 31. August

Der Krypto-Markt taucht in das Ende des Monats ein und wird am Montag den letzten Monat des dritten Quartals beginnen. Das bevorstehende Wochenende könnte daher jedoch mit Volatilität und anderen Entwicklungen gefüllt sein – insbesondere für Altcoins.

Deshalb hat BeInCrypto drei Altcoins analysiert, die an diesem Wochenende eine starke Bewegung erleben könnten.

Avalanche (AVAX): Entdecke die Zukunft der Blockchain

Avalanche zieht an diesem Wochenende die Aufmerksamkeit der Investoren auf sich, da Treehouse, eine DeFi-Festzins-Schicht, sich darauf vorbereitet, über tAVAX im Netzwerk zu starten. Diese Entwicklung unterstreicht das wachsende Ökosystem von Avalanche und könnte neue Kapitalzuflüsse anziehen.

Wenn AVAX es schafft, 24,93 USD als zuverlässiges Unterstützungsniveau zu sichern, könnte der Kurs nach oben gehen. Ein Sprung aus diesem Bereich würde Stärke für eine potenzielle Rallye in Richtung 25,00 USD bieten. Eine solche Bewegung würde eine Erholung von der jüngsten Volatilität markieren und bullische Signale für den Altcoin verstärken.

Möchtest du mehr Token-Einblicke wie diesen? Melde dich für den täglichen Krypto-Newsletter von Redakteur Harsh Notariya hier an.

AVAX Kursanalyse.
AVAX Kursanalyse. Quelle: TradingView

Auf der anderen Seite bleibt Avalanche anfällig, wenn der Verkaufsdruck anhält. Ein Bruch unter die Unterstützung von 23,90 USD könnte AVAX weiteren Verlusten aussetzen und den Kurs in Richtung 22,76 USD schicken. Dieser Rückgang würde den bullischen Ausblick ungültig machen.

Cardano (ADA): Ein Favorit unter den Altcoins

Cardano ist ein wichtiger Altcoin, den man an diesem Wochenende im Auge behalten sollte, da eine wichtige Entwicklung bevorsteht. Eine unabhängige Prüfung der ADA-Reserven von Input Output Global, die von Gründer Charles Hoskinson nach Vorwürfen über den Missbrauch von 600 Millionen USD angefordert wurde, zielt darauf ab, Transparenzprobleme zu adressieren. Das Ergebnis könnte das Vertrauen und die Stimmung der Investoren erheblich beeinflussen.

Die Prüfung könnte als Katalysator für ADA wirken und den Kurs von 0,82 USD in Richtung 0,90 USD heben. Die Sicherung dieses Unterstützungsniveaus könnte weiteres Wachstum ermöglichen und den Altcoin möglicherweise auf 0,96 USD treiben. Die Ichimoku-Wolke signalisiert derzeit bullische Dynamik und verstärkt die Möglichkeit einer Aufwärtsbewegung.

Top Altcoins: ADA Kursanalyse
ADA Kursanalyse. Quelle: TradingView

Allerdings bleibt Cardano anfällig, wenn Inhaber sich entscheiden, während der Unsicherheit zu verkaufen. Ein Rückgang unter 0,80 USD könnte weitere Verluste auslösen und ADA in Richtung 0,75 USD schicken. Ein solcher Rückgang würde den jüngsten Fortschritt zunichtemachen und den bullischen Ausblick ungültig machen.

Optimism (OP)

OP wird bei 0,697 USD gehandelt und hält sich zum Zeitpunkt des Schreibens über seinem Unterstützungsniveau von 0,68 USD. Die Ichimoku-Wolke hebt ein bullisches Signal hervor, was darauf hindeutet, dass Optimism kurzfristige Stabilität bewahren könnte. Dieser Indikator spiegelt das anhaltende Marktinteresse wider und bietet Unterstützung für die Bemühungen des Altcoins, trotz des breiteren Marktdrucks über Wasser zu bleiben.

Optimism steht vor einer bedeutenden Prüfung mit einer geplanten Freigabe von 31,34 Mio. OP-Token, die an diesem Wochenende erwartet wird und einen Wert von mehr als 21,87 Million USD hat. Solche Ereignisse erhöhen oft den Verkaufsdruck. 

OP Kursanalyse.
OP Kursanalyse. Quelle: TradingView

Wenn Investoren sich entscheiden, während der Freigabe zu akkumulieren, könnte OP weiterhin über 0,68 USD konsolidieren. Dies würde eine stabile Basis für potenzielles Wachstum bieten. Wenn jedoch Inhaber statisch bleiben oder zum Verkauf übergehen, könnte der Altcoin seine kritische Unterstützung verlieren, durch 0,68 USD rutschen und 0,63 USD anvisieren, was den bullisch-neutralen Ausblick ungültig machen würde.

Der Beitrag Diese 3 Altcoins solltest du am Wochenende im Auge behalten | 30. – 31. August erschien zuerst auf BeInCrypto – Krypto News.